0 0 0

Die Küche der Toskana

Eine Reise durch ihre Regionen mit passenden Rezepten

Alice Vollenweider wirft einen unterhaltsamen und fundierten Blick in die Mutter aller Kochtöpfe: Eine Reise in die Toskana, zu Köchen und ihren Leibgerichten.

Verlag Wagenbach, K
ISBN 9783803111876
2000

Erscheinungsdatum: 15.03.2000 . 144 Seiten. Hardcover . SALTO .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

Alice Vollenweider wirft einen unterhaltsamen und fundierten Blick in die Mutter aller Kochtöpfe: Eine Reise in die Toskana, zu Köchen und ihren Leibgerichten.

Seit 1533, als sich Caterina de Medici, begleitet von zahlreichen Köchen, nach Frankreich einschiffte, um den späteren König von Frankreich Henri I. zu heiraten, gilt die Küche der Toskana als die Mutter aller heutigen Küchen. Alice Vollenweider hat über diese Küche ein Reise-, Koch- und Lesebuch geschrieben. Antonio Tabucchi kocht sein bevorzugtes Gericht und philosophiert darüber, wie man den Körper verteidigt und zugleich die Welt versteht. Der Metzger Dario Cecchini verrät das Geheimnis des toskanischen Roastbeefs. Luciano Casini erläutert seine Vorliebe für Sardellen. Wir lernen die jüdische Küche Livornos kennen, das Olivenöl Luccas und die Florentiner Kutteln. Und wir können alle althergebrachten und noch heute beliebten häuslichen Gerichte nachkochen.

Autorenportrait:
Alice Vollenweider, 1929 in Zürich geboren, schloß ihr Studium der Romanistik mit einer Dissertation über den Einfluß der italienischen auf die französische Kochkunst im Spiegel der Sprache ab. Sie lebt als freie Autorin, Literaturkritikerin und Übersetzerin aus dem Italienischen in Zürich.

Rezension:
Ein wunderschönes Büchlein für den auch kulinarisch emanzipierten Zeitgenossen. (Pia Reinacher, Tages-Anzeiger)

über die Autoren
Alice Vollenweider

Alice Vollenweider, 1929 in Zürich geboren, schloss ihr Studium der Romanistik mit einer Dissertation über den Einfluss der italienischen auf die französische Kochkunst im Spiegel der Sprache ab. Sie lebte als freie Autorin, Literaturkritikerin und Übersetzerin aus dem Italienischen in Zürich, wo sie 2011 starb.

>> weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren