0 0 0

Tenderenda der Phantast

100 Jahre DADA-Bewegung 1916-2016: »Wir sind Phantasten. Wir glauben nicht mehr an die Intelligenz.« Hugo Balls DADA-Roman »Tenderenda der Phantast« (erstmals 1967 veröffentlicht) ist der Entwurf einer magisch-anarchischen, einer gesetzlosen und darum verzauberten Welt, eines Zustandes der vollkommenen Absurdität und des grenzenlosen Humors. Der schier unerschöpfliche Reichtum seiner Gedanken lässt uns staunend auf das Werk schauen: Da fallen Papyrusrollen, mit Zeichen und Tieren bemalt, von einem Turm herab, fliegt ein Hahn mit »zerfederter Sichel« über die »Fächer der Damen« hinweg, geraten Gasanstalten, Bierbrauereien und Rathauskuppeln ins Wanken, ein »apokalyptischer Glanz« bricht aus, des Teufels Gemahlin tritt auf, eine totes Pferd wird vor eine Begräbniskutsche gespannt …

Verlag Wallstein
ISBN 9783835316706
2015

Erscheinungsdatum: 04.08.2015 . 1. Auflage . 104 Seiten. Hardcover . Typographische Bibliothek .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
Über den Artikel

100 Jahre DADA-Bewegung 1916-2016: »Wir sind Phantasten. Wir glauben nicht mehr an die Intelligenz.«

Hugo Balls DADA-Roman »Tenderenda der Phantast« (erstmals 1967 veröffentlicht) ist der Entwurf einer magisch-anarchischen, einer gesetzlosen und darum verzauberten Welt, eines Zustandes der vollkommenen Absurdität und des grenzenlosen Humors. Der schier unerschöpfliche Reichtum seiner Gedanken lässt uns staunend auf das Werk schauen: Da fallen Papyrusrollen, mit Zeichen und Tieren bemalt, von einem Turm herab, fliegt ein Hahn mit »zerfederter Sichel« über die »Fächer der Damen« hinweg, geraten Gasanstalten, Bierbrauereien und Rathauskuppeln ins Wanken, ein »apokalyptischer Glanz« bricht aus, des Teufels Gemahlin tritt auf, eine totes Pferd wird vor eine Begräbniskutsche gespannt …
Im graphischen Teil des Buches setzt Klaus Detjen diese Phantastik mit Mischformen der Montagetechnik aus Visuellem und Verbalem um. Typographie und Textgestaltung entfernen sich von einer klassischen Lesestruktur, um sich besonders dem Rhythmus der Sprache zu öffnen. Das eingelegte Faltplakat stellt Lautgedichte des Autors vor, die Hugo Ball weltberühmt machten.

über die Autoren
Hugo Ball

Hugo Ball (1886-1927) war während des Ersten Weltkrieges Mitbegründer der DADA-Bewegung in Zürich, überzeugter Pazifist und scharfer Zeitkritiker.Der HerausgeberErnst Teubner, geb. 1939, langjähriger Leiter der Stadtbücherei Pirmasens; Gründer der Pirmasenser Hugo-Ball-Sammlung, seit 1977 Herausgeber des Hugo-Ball-Almanachs....

>> weiterlesen