0 0 0
Artikel 0 von 0

Sexualität in Paarbeziehungen

In dauerhaften Paarbeziehungen sind sexuelle Krisen keine Seltenheit. Dieser Band befasst sich mit verschiedenen Problemen, die im Zusammenhang mit der Sexualität in Dauerbeziehungen auftreten können, und zeigt Möglichkeiten der therapeutischen Hilfe auf. Einleitend werden aktuelle Forschungsergebnisse zur Entwicklung der Sexualität in heterosexuellen Beziehungen dargestellt.

Verlag Hogrefe Verlag
ISBN 9783801716448
2015

Erscheinungsdatum: 01.12.2015 . 1. 1. Auflage 2015 . 228 Seiten. 24 x 16.5 cm . Praxis der Paar- und Familientherapie . Paperback .

Softcover

Sofort lieferbar
Über den Artikel

In dauerhaften Paarbeziehungen sind sexuelle Krisen keine Seltenheit. Dieser Band befasst sich mit verschiedenen Problemen, die im Zusammenhang mit der Sexualität in Dauerbeziehungen auftreten können, und zeigt Möglichkeiten der therapeutischen Hilfe auf. Einleitend werden aktuelle Forschungsergebnisse zur Entwicklung der Sexualität in heterosexuellen Beziehungen dargestellt. Die Autorinnen erörtern, in welcher Form sich sexuelle Probleme äußern können. Dabei gehen sie zum einen auf Funktionsstörungen wie Lustlosigkeit, Impotenz oder ausbleibenden Orgasmus ein; zum anderen werden nichtfunktionelle sexuelle Probleme, wie z. B. Krisen im Zusammenhang mit Außenbeziehungen, Gewalt oder Konflikte über sexuelle Fragen, behandelt. Die weiteren Kapitel beschreiben Erklärungs- und Lösungsansätze, die biologische, gesellschaftliche, biografische und partnerschaftliche Einflussfaktoren sowie unvermeidliche innerpsychische und partnerschaftliche Konflikte berücksichtigen. Neben Pharmakotherapie und Beratung werden psychotherapeutische Angebote wie die behavioral-integrative Sexualtherapie und die systemisch-integrative Paar- und Sexualtherapie vorgestellt. Implikationen für die therapeutische Arbeit im Kontext von Einzel- oder Paartherapien werden abgeleitet und praxisnah anhand von Fallbeispielen illustriert.

Autorenportrait:
Prof. Dr. phil. Kirsten von Sydow, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit integrativer Orientierung (tiefenpsychologisch / systemisch), lehrt Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Psychologischen Hochschule Berlin und ist in eigener Psychotherapiepraxis in Hamburg tätig.