0 0 0

Wie der Leopard zu seinen Flecken kam

Tierfabeln oder Genauso-Geschichten

Unsere Ausgabe folgt der ersten deutschen Übersetzung unter dem Titel Nur so Märchen aus dem Jahre 1903 von Sebastian Harms.

Verlag C.H.Beck
ISBN 9783406683497
2015

Erscheinungsdatum: 11.09.2015 . 1. Auflage . 176 Seiten. 20.5 x 13 cm . Paperback .

Softcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

Der berühmte Autor des Dschungelbuchs , Rudyard Kipling, hat diese Tiergeschichten ursprünglich seinen Kindern Josephine, Elsie und John zum Einschlafen erzählt, bevor sie dann 1902 unter dem Titel Just So Stories For Little Children in London erschienen. Just so im Sinne von genau so (und nicht anders) , weil seine Tochter Josephine wieder gänzlich wach zu werden drohte, wenn er etwas wegließ. Auf originelle und ironische Weise werden kindliche Warum-Fragen zum Ausgangspunkt für die abenteuerlichsten Erklärungen, wie etwa das Kamel zu seinem Höcker kam, warum der Elefant so einen langen Rüssel hat und wie das Alphabet entstand. Kipling, auch ein begabter Zeichner, steuerte zu der Buchausgabe auch eigene Illustrationen bei. Unsere Ausgabe folgt der ersten deutschen Übersetzung unter dem Titel Nur so Märchen aus dem Jahre 1903 von Sebastian Harms.

Autorenportrait:
Rudyard Kipling (1865-1936), wurde in Bombay geboren, wuchs aber - wie es damals üblich war - in Großbritannien auf. Im Alter von 17 Jahren kehrte er nach Indien zurück und begann als Journalist für anglo-indische Zeitungen zu arbeiten. Seine literarische Karriere begann 1886 mit Kurzgeschichten. Zu der Zeit, als die Dschungelbücher veröffentlicht wurden (1894/95) war er bereits einer der berühmtesten lebenden Schriftsteller Großbritanniens. Er erhielt 1907 im Alter von nur 42 Jahren den Nobelpreis für Literatur.

über die Autoren
Rudyard Kipling

Rudyard Kipling wurde 1865 in Bombay geboren. Die Internatszeit in England erlebte er als Gefängnis, nur in Indien konnte er damals glücklich sein. 1907 wurde er als damals jüngster Autor mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet. 1936 starb er nach vielen Reisen und Büchern in London.

>> weiterlesen