0 0 0
Dieses Fahrtenbuch erzählt von jener Menschenfischerei , die immer dann möglich ist, wenn erotische Begegnungen zum Tür-Öffner werden. Plötzlich mitunter schon in den Geständnissen einer einzigen Nacht - tun sich Welten auf, die ansonsten verborgen bleiben.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.09.2013
  • 500 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703457
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
38,00 € *
»Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?« Brandstiftung, Kindstod und Tyrannenmord, Gotteslästerung, Schiffskatastrophen und Geistererscheinungen: Balladen sind nichts für zarte Gemüter. In oft nur wenigen Strophen erzählen sie Geschichten voller Spannung und Dramatik; Rhythmus und Reim verlocken zum lauten Vortrag so werden aus stillen Lesern extrovertierte Vorleser. Burkhard Neie hat die Dramatik und die großen Gefühle der schönsten deutschen Balladen in kongeniale Bilder übersetzt: ein Buch zum Lesen und Vorlesen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.09.2013
  • 109 Seiten
  • Insel-Bücherei
  • Hardcover
  • ISBN: 9783458200062
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
18,00 € *
Jaa. Schooon. Sagt Peter Bichsel, wenn man ihn fragt: Wie geht es dir?!Fragt man ihn: Was machst du an Weihnachten, ist die Antwort: Jaaa. Weihnachten. Jaja. Beides im Grunde völlig überflüssige Fragen. Seine sehr bedächtig gesprochenen, einfachen Antworten wiederum ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.09.2013
  • 60 Seiten
  • Insel-Bücherei
  • Hardcover
  • ISBN: 9783458193883
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
11,00 € *
Verdichtetste Gedichte Nicolas Mahler, der beste österreichische Comiczeichner, den es jemals gegeben hat (Andreas Platthaus, FAZ), hat in den letzten Jahren immer mehr Anhänger gefunden. Kein Wunder, denn so komisch, so intelligent, so abgründig wie er ist sonst niemand. Und niemand beherrscht die hohe Kunst der Verdichtung, der bildpoetischen Reduktion wie er. Dass sein minimalistischer Stil einmal in Gedichte münden würde, erscheint da nur logisch. Gedichte? Ja, Gedichte. Allerdings: grafische Gedichte, in denen Bilder die Buchstaben ersetzen visuelle Poesie ohne Worte. In dieser Folge von 21 zweistrophigen Gedichten bildet Mahler den Verlauf eines ganzen Lebens von der Wiege bis zur Bahre ab und verweist dabei, ganz en passant und mit schwarzem Humor, auf die Absurdität der menschlichen Existenz zum größten Vergnügen seiner Leser, denn er ist das unwiderstehliche Antidepressivum gegen Sprach- und Weltschmerz (3sat Kulturzeit).

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.09.2013
  • 96 Seiten
  • Insel-Bücherei
  • Hardcover
  • ISBN: 9783458193852
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
13,95 € *
Rainer Maria Rilke, der auch als Briefschreiber ein Dichter war, schrieb seiner Mutter alljährlich einen Weihnachtsbrief. Das entsprach einer alten Verabredung zu unserer Sechs-Uhr-Stunde des Vierundzwanzigsten; ich versuche dann jedesmal so zu ihr zu sprechen, wie es für ihr ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.09.2013
  • 88 Seiten
  • Insel-Bücherei
  • Hardcover
  • ISBN: 9783458193913
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
11,00 € *
Jedes Kind, sollte ich meinen, kann die Schönheit einer Schneelandschaft im Herzen verstehen, das feine, saubere Weiß ist so leicht verständlich - so Robert Walser. Schwieriger ist allerdings oft der Umgang mit diesem Naturphänomen, keineswegs nur ein Kinderspiel! Was sich ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.09.2013
  • 72 Seiten
  • Insel-Bücherei
  • Hardcover
  • ISBN: 9783458193906
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
10,00 € *
Nicht nur Homer kannte sich aus mit der Unterwelt. Auch Arno Schmidt, knapp 3000 Jahre später, hat seinen Lesern zu einem Blick ins Jenseitige verholfen. Sein Elysium liegt geradewegs unter Darmstadt, und wie bei Homer im Hades wollen auch die Seelen in Schmidts Erzählung, allesamt ...

Buch

  • Erscheinungsdatum: 16.09.2013
  • 87 Seiten
  • Insel-Bücherei
  • Buch
  • ISBN: 9783458193876
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
14,00 € *
Die Encyclopédie ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers, konzipiert von Denis Diderot und Jean le Rond d'Alembert ist das Synonym für die europäische Aufklärung geworden. Von den sterilen und langweiligen Lexika unserer Zeit, deren Inhalt immer schneller veraltet, unterscheidet sich die Encyclopédie radikal: Ihren Autoren ging es nicht nur darum, ein Kompendium des damaligen Wissens zu erstellen, ihr Ziel war es, die Welt neu zu denken. Das macht die Lektüre auch heute noch, wo uns der Gedanke, die Menschheit könne durch Wissen glücklicher werden, immer kühner erscheint, zum Vergnügen. Die gesamte Enzyklopädie bestand aus 17 Text- (71.818 Artikeln) und 11 Tafelbänden (2885 Kupferstiche) und wurde von einer Vielzahl von Autoren geschrieben. Die nun erscheinende Ausgabe Diderots Enzyklopädie wird die wichtigsten Artikel Diderots enthalten, der mit mehreren tausend Einträgen einen Löwenanteil der Arbeit übernahm. Neben seinen brillanten polemischen Beiträgen kommen auch die berühmten Mitstreiter wie Rousseau, Voltaire und Montesquieu zu Wort. Auch die ketzerischen Kassiber werden nicht fehlen, die immer wieder die Zensur auf den Plan riefen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 09.09.2013
  • 500 Seiten
  • Foliobände der Anderen Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847700135
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
99,00 € *
Ein kolossaler Klassiker der amerikanischen Literatur: politisches Dokument und poetischer Traktat – das künstlerische Zeugnis einer Epoche

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 19.08.2013
  • 520 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703440
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
38,00 € *
Ein historischer Blick auf das gewohnte Erscheinungsbild unserer Lesetexte. Hans Andree verfolgt das vertraute Erscheinungsbild der Buchdoppelseite in seiner Geschichte und Kontinuität zurück. Ihn interessieren die Druck- und Zugspannungen zwischen Kontinuität und Herausforderung, die Schrift- und Typografie entstehen ließen.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 08.08.2013
  • 72 Seiten
  • Ästhetik des Buches
  • Paperback
  • ISBN: 9783835313545
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
19,90 € *
Eine materiale Geschichte des Mediums Buch Bücher sind in andere Medien nicht zu übersetzen. Auch nicht in E-Books. Bücher werden aus Papier gemacht. Das gibt ihnen Körper und Gewicht. Virtuell lässt sich in ihnen nicht blättern. Wer über Bücher urteilen will, muss sie in die Hand nehmen.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 08.08.2013
  • 80 Seiten
  • Paperback
  • Ästhetik des Buches
  • ISBN: 9783835313552
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
19,90 € *
Ein aktueller Blick auf den wichtigsten Typografen des 20. Jahrhunderts - Jan Tschichold Die 24 Miniaturen des Bändchens verstehen sich als Etappen einer Tour d`Horizon: Tschichold im Spiegel der Erfahrungen des Autors Gerd Fleischmann und der aktuellen Situation der Buchgestaltung und des Buchmarktes.Zum ersten Mal werden in dem Band die Penguin Composition Rules von 1947 und ihr Pendant Satzregeln eines Buchherstellers von 1951 einander gegenüber gestellt.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 08.08.2013
  • 73 Seiten
  • Paperback
  • Ästhetik des Buches
  • ISBN: 9783835313538
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
19,90 € *