0 0 0

Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden

"Man könnte sagen, dass Mix der Kater von Max ist; aber auch, dass Max der Mensch von Mix ist." - So beginnt die zärtliche Schilderung einer engen Beziehung zwischen einem jungen Mann und seinem Kater. Über die Jahre hinweg begleiten sie einander, und während Max zu einem Mann voller Träume und Pläne heranwächst, wird aus Mix ein alter, blinder Stubentiger. Eines Tages fängt dieser - trotz seiner Gebrechen - eine Maus. Und weil er sie verschont, freunden sich die beiden an und helfen einander fortan durch den Alltag... Luis Sepúlvedas feinfühlige Parabel ist eine Hymne an das Leben, die Freundschaft und die Liebe. Der Schauspieler Otto Mellies entführt mit sanfter Stimme in die Glückseligkeiten und Melancholie dieser wunderschönen Lebensgemeinschaft, und Meistergitarrist Ulrich Steier lässt die Gefühle mit spanischen Klängen nachhallen. Otto Mellies gehört zu den ganz Großen der deutschen Theaterszene. Er spielte König Ödipus und Nathan, den Weisen und ist Ehrenmitglied des Deutschen Theaters in Berlin. Er lieh Stars wie Paul Newman und Christopher Lee (u. a. in "Herr der Ringe") seine markante Stimme. Für sein Talent erhielt er u. a. den Nationalpreis der DDR und den Deutschen Filmpreis 2012 (als bester Nebendarsteller). Ulrich Steier studierte Konzertgitarre an der Folkwang Hochschule Essen und am Konservatorium Enschede, wo er 1996 als erster Gitarrist mit Auszeichnung seine Abschlussprüfung bestand. Er gibt Konzerte in Europa und Asien, unterrichtet Meisterklassen und gibt Kurse in Italien, Sri Lanka und Österreich.

Verlag Argon Sauerländer Audio ein Imprint von Argon Verlag
ISBN 9783839846803
2014

Erscheinungsdatum: 20.02.2014 . 1. Auflage . 13.8 x 12.5 cm . CD-Audio .

Audio-CD

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
Über den Artikel
'Man könnte sagen, dass Mix der Kater von Max ist; aber auch, dass Max der Mensch von Mix ist.' – So beginnt die zärtliche Schilderung einer engen Beziehung zwischen einem jungen Mann und seinem Kater. Über die Jahre hinweg begleiten sie einander, und während Max zu einem Mann voller Träume und Pläne heranwächst, wird aus Mix ein alter, blinder Stubentiger. Eines Tages fängt dieser – trotz seiner Gebrechen – eine Maus. Und weil er sie verschont, freunden sich die beiden an und helfen einander fortan durch den Alltag …

Luis Sepúlvedas feinfühlige Parabel ist eine Hymne an das Leben, die Freundschaft und die Liebe. Der Schauspieler Otto Mellies entführt mit sanfter Stimme in die Glückseligkeiten und Melancholie dieser wunderschönen Lebensgemeinschaft, und Meistergitarrist Ulrich Steier lässt die Gefühle mit spanischen Klängen nachhallen.

Otto Mellies gehört zu den ganz Großen der deutschen Theaterszene. Er spielte König Ödipus und Nathan, den Weisen und ist Ehrenmitglied des Deutschen Theaters in Berlin. Er lieh Stars wie Paul Newman und Christopher Lee (u. a. in "Herr der Ringe") seine markante Stimme. Für sein Talent erhielt er u. a. den Nationalpreis der DDR und den Deutschen Filmpreis 2012 (als bester Nebendarsteller).

Ulrich Steier studierte Konzertgitarre an der Folkwang Hochschule Essen und am Konservatorium Enschede, wo er 1996 als erster Gitarrist mit Auszeichnung seine Abschlussprüfung bestand. Er gibt Konzerte in Europa und Asien, unterrichtet Meisterklassen und gibt Kurse in Italien, Sri Lanka und Österreich.
über die Autoren
Luis Sepúlveda

Luis Sepúlveda, geboren 1949 in Nordchile, ging nach politischem Engagement in der Studenten- und Gewerkschaftsbewegung ins Exil nach Ecuador, gründete Theatergruppen in Peru, Ecuador und Kolumbien und arbeitete als Journalist. Nach vielen Jahren in Deutschland lebte er seit 1997 in Spanien. Luis Sepúlveda schrieb Romane, Erzählungen,...

>> weiterlesen


Wilharm, Sabine

Sabine Wilharm, geb.1954, hat Illustration an der Fachhochschule in Hamburg studiert und arbeitet seitdem freiberuflich für Zeitschriften- und Kinderbuchverlage. Bis 2009 lehrte sie zusätzlich in unregelmäßigen Abständen Illustration an der HAW Hamburg, Fachbereich Gestaltung. Sie lebt zurzeit bei Hamburg.

>> weiterlesen