0 0 0

Klar sehen und doch hoffen

Mein politisches Leben

Verlag Aufbau TB
ISBN 978-3-7466-3024-3
2014

Erscheinungsdatum: 17.02.2014 . 1. Auflage . 523 Seiten. 19,0 cm x 11,5 cm x 4,4 cm . Softcover . mit 40 Abb. mitlaufend .

Softcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel
"Ein Mann der Zuversicht – ungebeugt und solidarisch"
Richard von Weizsäcker, Laudatio zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein Leben im Widerspruch zu den Herrschenden.
Der Bürgerrechtler und Visionär Friedrich Schorlemmer blickt zurück auf sein Jahrhundert.

Friedrich Schorlemmer vergewissert sich in dieser Autobiographie seiner Wurzeln und zeigt, wie man sich im Wandel treu bleiben kann. Hier spricht ein Pazifist, der zivile Alternativen bei der Lösung jeglicher Konflikte fordert. Ein Demokrat, dem die Freiheit des Individuums ebenso wichtig ist wie die Gleichheit aller Menschen
Er erzählt von Freiheit inmitten der Enge, von der Suche nach lebensstiftendem Sinn angesichts einer früh erkannten gesellschaftlichen Sinnkrise. Er schildert Begegnungen mit Künstlern und Persönlichkeiten der Politik und Geistesgeschichte. Sein Buch erhellt, wie Seele und Verstand trotz Dogmen, Mauern und Staatssicherheit stark bleiben, wie Gemeinschaft mit Gleichgesinnten ermutigt, wie Literatur und Musik bereichert. Dieser Pfarrer bekennt sich zur Sinnlichkeit menschlicher Existenz. Gott ist ihm ein Synonym für Lebensmut aus Glauben, Lieben, Hoffen.

„Ein Buch, das erkenntnisreich, lebendig, tiefgründig und oft humorvoll geschrieben ist.“ Deutschlandradio

„Politische Autobiografie mit Zukunftsvisionen für alle.“ DIE ZEIT
über die Autoren
Friedrich Schorlemmer

Friedrich Schorlemmer, geboren 1944 in Wittenberge/Elbe, aufgewachsen in der Altmark, Publizist und Theologe. 1978–1992 Dozent im Evangelischen Predigerseminar und Prediger an der Schloßkirche in der Lutherstadt Wittenberg, 1992–2007 an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg. 1989 erhielt er die Carl-von-Ossietzky-Medaille...

>> weiterlesen