0 0 0

Der Berliner Totentanz

Geschichte – Restaurierung – Öffentlichkeit

Verlag Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
ISBN 9783867321723
2014

Erscheinungsdatum: 02.09.2014 . 1. Auflage . 302 Seiten. 30 x 24 cm . Fadenheftung . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen, Print on Demand
Über den Artikel

Der Berliner Totentanz ist einer der letzten umfangreich am ursprünglichen Ort erhaltenen Vertreter der mittelalterlichen monumentalen Totentänze nördlich der Alpen. Heute steht seine hohe öffentliche Bekanntheit in scharfem Kontrast zum wissenschaftlichen Bearbeitungsstand. Da es längst überfällig war, dies zu ändern, wird der Totentanz hier erstmals mit einer grundlegenden, reich bebilderten Publikation gewürdigt. Dabei wird unter anderem eine komplette Neuedition des spätmittelalterlichen Originaltextes vorgelegt. Vergleichsbeispiele europäischer Totentänze von Frankreich bis zur Adria weisen dem Berliner Wandbild seinen weit über die Kunst der Mark Brandenburg hinausreichenden Rang zu. Der Band spiegelt dabei das Panorama bisheriger Erfolge und Rückschläge bei der Restaurierung von der Freilegung um 1860 bis heute. Er bildet somit auch die Grundlage für eine Neukonzeption der Präsentation im Kirchenraum. Die jüngst erfolgten Untersuchungen von Bauforschern, Kunsthistorikern und Restauratoren ermöglichen es, das mit einigen Verzerrungen überlieferte Bild des Berliner Totentanzes zu korrigieren und in dem tatsächlich erhaltenen Bestand die noch vorhandene große künstlerische Qualität und ursprüngliche liturgische Bedeutung zu entdecken.