0 0 0

Infrastruktur und Daseinsvorsorge in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Mark Brandenburg

Der Aufsatzband nimmt eher selten behandelte Bereiche wie die Armen- und Krankenfürsorge, den Feuerschutz oder die Sicherung der Verkehrswege in den Blick.

Verlag Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
ISBN 978-3-86732-453-3
2024

Erscheinungsdatum: 01.11.2024 . 20 Seiten. 240,0 mm x 165,0 mm . 20 . Schriften der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg, Neue Folge . Hardcover .

Hardcover

noch nicht erschienen
Über den Artikel

In übergreifenden landesgeschichtlichen Darstellungen erscheinen Forschungen zur Geschichte der Infrastrukturentwicklung und Daseinsvorsorge häufig nur als »Anhängsel«. Doch schon lange bevor solche Themen im Zuge der durchgreifenden Urbanisierungsprozesse des 19. Jahrhunderts immer größere Bedeutung gewannen – zum Beispiel in Gestalt der kommunalen Leistungsverwaltung –, wurden die Lebensformen der Menschen von derartigen Herausforderungen stark mitgeprägt. Der auf einer gemeinsamen Tagung der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg und der Universität Potsdam basierende Aufsatzband stellt ausgewählte Aspekte dieses heterogenen Forschungsfeldes für die spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Mark Brandenburg vor und nimmt Bereiche wie die Armen- und Krankenfürsorge, den Feuerschutz oder die Sicherung der Verkehrswege in den Blick.