0 0 0

Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Liebesmystik als Chance und Herausforderung

Wirkungen von Person und Spiritualität Bernhards von Clairvaux

Der 850. Todestag Bernhards von Clairvaux war Anlass für vielfältige Veranstaltungen zum Gedenken an den bedeutenden Zisterzienser. Das evangelische LuiseHenriettenStift im ehemaligen Zisterzienser­kloster Lehnin in Brandenburg, das sich dem Erbe dieses Ordens sehr verpflichtet fühlt, war Ende 2003 Ort einer...

Verlag Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
ISBN 9783936872354
2007

Erscheinungsdatum: 15.04.2007 . 1. 1., Aufl. . 110 Seiten. 21 x 14.8 cm . Paperback .

Softcover

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
Über den Artikel
Der 850. Todestag Bernhards von Clairvaux war Anlass für vielfältige Veranstaltungen zum Gedenken an den bedeutenden Zisterzienser. Das evangelische LuiseHenriettenStift im ehemaligen Zisterzienser­kloster Lehnin in Brandenburg, das sich dem Erbe dieses Ordens sehr verpflichtet fühlt, war Ende 2003 Ort einer wissenschaftlichen Tagung mit dem Titel »Liebe. Minne. Amor. Bernhard von Clairvaux und das Hohelied der Liebe«. Sie nahm die Wege und Wirkungen bernhardinischer Spiritualität in den Blick und stellte sie in den Kontext der hochmittel­alterlichen Lebenswelt. Der vorliegende Band versammelt die Vorträge dieser Lehniner Bernhardtagung. Im ersten Teil werden die Spiritualität und das Wirken des Abtes von Clairvaux aus unterschiedlichen Richtungen beleuchtet und ihre bis in die Gegenwart wirkende Bedeutung herausgestellt. Der zweite Teil stellt die Frage nach der Vermittlung des bernhardischen und damit zisterziensischen Erbes unter den Bedingungen heutiger Kommunikation.