0 0 0

Anleitung zum Ausbrechen

Kunst hilft! Nachts, wenn an der Copacabana die Korken knallen, fallen in den Favelas Schüsse. Hier wachsen Kinder auf, die ihre Väter nicht kennen. Kinder, die es nicht gewöhnt sind, dass jemand an sie glaubt. Thomas Lupo hätte auch gleich in einer angesagten Agentur anheuern können. Er zog fünf Monate Kreativtraining mit Kindern in Belo Horizonte vor. Unter freiem Himmel entstanden mit einfachsten Materialien Arbeiten von faszinierender Qualität und Kraft, die das Leben in der Favela veränderten, die Kinder, aber auch die Kreativität von Thomas Lupo.

Verlag Verlag Hermann Schmidt
ISBN 9783874398145
2011

1. Auflage . Erscheinungsdatum: 01.10.2011 . 244 Seiten. 32 x 24 cm . Paperback .

Softcover

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen, Print on Demand
Mehr Ansichten
Über den Artikel

Kunst hilft!

Auf der Hochzeitsreise durch Brasilien entdeckt Thomas Lupo eine zweite Herzensangelegenheit. Seine Frau lässt ihn gehen – hinein in die Favela, wo nachts keine Sektkorken knallen, sondern Schüsse. Fünf Monate lebt er in Morro do Papagaio, wo er mit einfachsten Mitteln ein Kreativtrainingscamp für Kinder initiiert. Kinder, die ihre Väter nicht kennen. Kinder, die es nicht gewöhnt sind, dass jemand an sie glaubt. Aber Kinder sind neugierig und Thomas Lupo lenkt diese Neugier behutsam.

Die Arbeiten, die mit Pappkartons und Streichholzschachteln, Stoffresten und Kleister dort entstehen, dokumentiert er in seiner Bachelorarbeit und bekommt dafür – unter anderem – Gold vom DDC. Die Erfahrungen am Stadtrand von Belo Horizonte haben seinen Blick auf die Welt verändert. Solche Erfahrungen können den Horizont von Kreativen in der sogenannten »ersten Welt« erweitern. Denn Kreativität kann mehr bewegen als den Mauszeiger auf den »Kaufen«-Button.

Nach dem Abitur geht Thomas Lupo als Praktikant und späterer Assistent ins Fotostudio René Staud und studiert erst anschließend (unterstützt von der Begabtenförderung der Konrad Adenauer Stiftung) in Pforzheim Grafikdesign. In seiner vielfach prämierten Bachelorarbeit „Pra Fora Outward“ dokumentiert er einen fünfmonatigen Kreativworkshop mit Kindern in der Favela Belo Horizonte. Anschließend heuert er als Art Director bei Jung von Matt/Neckar an und gründet gemeinsam mit seiner Frau und anderen ARTHELPS, eine Initiative zur Förderung von Menschen aus benachteiligten sozialen Lebensverhältnissen. www.arthelps.de

über die Autoren
Auszeichnungen