0 0 0
Weltweite Migrationen, das Internet und der entgrenzte Kapitalismus haben die Religionen in zuvor nie gekannte Bewegung versetzt. Gott und vielerlei Götter werden zunehmend vermarktet, und auf den globalen Religionsmärkten setzen sich harte, kompromisslose Glaubensweisen durch. ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 12.02.2014
  • 286 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783406660238
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
16,95 € *
Juden und Worte bilden von jeher eine enge Verbindung. Amos Oz und seine Tochter Fania Oz-Salzberger, die als Historikerin lehrt, erkunden jüdische Wortwelten, Wörter, ihre alten wie neuen Bedeutungen, Auslegungen und Wandlungen, die 22 Buchstaben des hebräischen Alphabets.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.09.2013
  • 285 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783633542680
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
21,95 € *
Europas Christentum im Kampf gegen die Zumutungen der Moderne.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 07.03.2013
  • 544 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783100735881
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
28,00 € *
Warum die Benediktsregel nicht von Benedikt stammt - und viele andere überraschende Erkenntnisse Dieses Buch bietet auf der Grundlage jahrelanger Forschung eine neue Sicht auf die spätantiken Anfänge des Mönchtums und die klösterliche Welt des Mittelalters. Gert Melville beschreibt anschaulich Klostergründungen und -reformen, Regeln und Gewohnheiten, spirituelle Strömungen und asketische Praktiken und lässt den Leser so eine faszinierende, fremd und fern erscheinende Lebensform besser verstehen. Die Geschichte der mittelalterlichen Klöster und Orden bildet ein Geflecht aus Neugründungen, Abspaltungen, Niedergängen und Reformen. Gert Melville folgt von der ausgehenden Antike bis zum Beginn der Neuzeit den Gründen und Antrieben für diese Entwicklungen. Besonderes Augenmerk gilt dabei den Benediktinern, den eremitischen Bewegungen des 11. und 12. Jahrhunderts, den Regularkanonikern, den Zisterziensern und den Bettelorden. Darüber hinaus beschreibt er die wichtigsten Strukturelemente des klösterlichen Lebens wie Recht und Organisation, Bildung und Spiritualität, die Regelung des Alltags sowie die wirtschaftlichen Grundlagen und macht deutlich, inwiefern die klösterliche Welt Antrieb der kulturellen Entwicklung, in vielem aber auch ein Fluchtweg zur individuellen Perfektion war.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 27.08.2012
  • 415 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406636592
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
24,95 € *
  1. 1
  2. 2
  3. 3