0 0 0

Das Haus an der Moschee

Außenseiter Iran Ein altes Haus in Senedjan. Seit 800 Jahren wohnt hier die Familie des Teppichhändlers Agha Djan. Unter seiner Obhut leben die Menschen in einträchtiger Harmonie bis die von Teheranund den Aufständen gegen das korrupte Regime des Schahs ausgehende Unruhe auch sie erreicht. In seinem neuen Roman breitet Kader Abdolah das zutiefst menschliche Schicksal einer iranischen Großfamilie wie ein bunt schillerndes Geschichtengewebe vor uns aus.

Verlag Ullstein Taschenbuch Verlag
ISBN 9783548608563
2008

Erscheinungsdatum: 01.12.2008 . 400 Seiten. 18.7 x 12 cm . Paperback .

Softcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

Außenseiter Iran

Ein altes Haus in Senedjan. Seit 800 Jahren wohnt hier die Familie des Teppichhändlers Agha Djan. Unter seiner Obhut leben die Menschen in einträchtiger Harmonie bis die von Teheranund den Aufständen gegen das korrupte Regime des Schahs ausgehende Unruhe auch sie erreicht. In seinem neuen Roman breitet Kader Abdolah das zutiefst menschliche Schicksal einer iranischen Großfamilie wie ein bunt schillerndes Geschichtengewebe vor uns aus.

Autorenportrait:
Kader Abdolah, geb. 1954 im Iran geboren, studierte Physik in Teheran und war aktiv in der Studentenbewegung. 1988 floh er aus politischen Gründen mit seiner Familie nach Holland, wo er heute in der Nähe von Amsterdam als freier Autor lebt. Der Name Abdolah ist ein Pseudonym, das der Autor aus den Namen zweier ermordeter Freunde gebildet hat. Kader Abdolah zählt zu den bedeutendsten iranischen Exil-Autoren.Kader Abdolah (a pen name created in memoriam to friends who died under the persecution of the current Iranian regime) was born in Iran in 1954. While a student of physics in Teheran, he joined a secret leftist party that fought against the dictatorship of the shah and the subsequent dictatorship of the ayatollahs. Abdolah wrote for an illegal journal and clandestinely published two books in Iran. In 1988, at the invitation of the United Nations, he arrived in the Netherlands as a political refugee. He now writes in Dutch and is the author of three novels and two collections of short stories, as well as works of nonfiction.Christiane Kuby hat Kader Abdolah, Marie Kessels, Tomas Lieske, Erwin Mortier, Vincent Overeen u.a. ins Deutsche gebracht.

über die Autoren
Kader Abdolah

Kader Abdolah, 1954 im Iran geboren, studierte Physik in Teheran und war in der Studentenbewegung aktiv. 1988 floh er aus politischen Gründen mit seiner Familie nach Holland, wo er heute in der Nähe von Amsterdam lebt. Kader Abdolah zählt zu den bedeutendsten iranischen Exilschriftstellern und ist in den Niederlanden ein Bestsellerautor.

>> weiterlesen