0 0 0
Das Kaiserreich im Sonntagsstaat Das Wilhelminische Deutschland in frühen Farbbildern Deutschland um 1900 - das anbrechende 20. Jahrhundert scheint es gut mit den Deutschen und dem Wilhelminischen Reich zu meinen. In den emporwuchernden Mietskasernen für das neue Industrieproletariat der Großstädte mag es gären, doch auf den Ringstraßen der Großstädte flaniert man stolz vor bürgerlichen Prunkbauten, die Wirtschaft floriert, Adel und Militär genießen uneingeschränktes Sozialprestige, und die Mehrheit der Bevölkerung verehrt den Kaiser und übt sich im Untertanengeist. Wilhelm II. liebt seine Dackel, die Marine und Weltmachtträume, die bis China reichen. In Übersee reifen die Kolonialwaren, der Rhein ist romantisch und Elsass-Lothringen deutsch. Auf den rund 800 Bildern dieses Bandes zeigt sich Deutschland überwiegend so, wie es sich gerne sah: selbstbewusst, glanzvoll, patriotisch, bodenständig, konservativ, aber auch fortschrittsgläubig und - wenn man es sich leisten konnte - mondän.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 18.04.2016
  • 612 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783836537520
leider nicht mehr lieferbar
150,00 € *
Mehr Informationen
Die "Große Proletarische Kulturrevolution" zählt zu den prägendsten Ereignissen der neueren chinesischen Geschichte. Die Auswirkungen dieses Kontinuitätsbruchs prägen die Kommunistische Partei Chinas und die chinesische Gesellschaft bis heute. Gegen die noch immer andauernde Mystifizierung der Kulturrevolution setzt Daniel Leese auf eine umfassende Historisierung. Anschaulich informiert er über Ursachen, Verlauf und Folgen. Im Fokus steht nicht nur die Rolle Mao Zedongs, sondern auch gesellschaftliche Entwicklungen und regionale Unterschiede.I. Vexierbild KulturrevolutionKontroversen und staatliche ZensurChronologien II. Ursachen und ideologische Grundlagen Machtpolitische UrsachenIdeologische UrsachenGesellschaftliche Ursachen III. Historische Allegorien und der Sturz des Parteiestablishments Gezielte PutscheAufruhr an Schulen und UniversitätenGroßes Chaos unter dem Himmel IV. KulturrevolutionFührerkult und Roter TerrorRotgardisten und die Frage des KlassenhintergrundsDie Shanghai-Kommune und die ersten RevolutionskomiteesWuhan-ZwischenfallGewaltsame Konflikte in den RegionenDer große strategische Plan und das Ende der Massenbewegung V. Staatliche Repression und Militärdominanz Säuberungskampagnen und OpferzahlenNeunter Parteitag und KriegsszenarienDie Lin-Biao- Affäre VI. Nachfolgekämpfe und gesellschaftlicher WandelInnenpolitische Konsolidierung und außenpolitische WendeKulturrevolution und WirtschaftGesellschaftliche und kulturelle EntwicklungenNachfolgekonflikte und der Tod Mao Zedongs SchlussAbkehr und offizielle BewertungJenseits von Nostalgie und politischer InstrumentalisierungWichtige Akteure der KulturrevolutionLiteraturempfehlungenPersonen- und Ortsregister

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 09.03.2016
  • 128 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783406688393
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
8,95 € *
Warum werden Japaner so alt? Die herrlich verträumten und idyllischen Bilder von Tian Tang, in denen sich traditionelle und moderne asiatische Illustrationskunst vermischen, ergänzen das kulinarische Fest um einen Augenschmaus.

Buch

  • Erscheinungsdatum: 29.02.2016
  • 160 Seiten
  • Illustrierte Länderküchen
  • Buch
  • ISBN: 9783941787612
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
22,00 € *
Zwei Freunde und Weggefährten im Gespräch: Die russische Historikerin und Bürgerrechtlerin Irina Scherbakowa und der renommierte deutsche Osteuropa-Historiker Karl Schlögel diskutieren über ihre Heimatländer, deren Beziehung in einer tiefen Krise steckt. Ausgang ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 31.10.2015
  • 144 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783896841698
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
17,00 € *
Das bibliophile Klassiker-Ereignis - auf 500 handnummerierte Exemplare beschränkte Luxusausgabe in Schmuckschatulle Ein Bündel edlen Papiers diente Sei Shonagon vor tausend Jahren als Notizbuch. Ihm vertraute sie an, was ihr durch den Kopf ging, darunter Vertrauliches und Delikates aus den Privatgemächern des Kaiserpalasts. Ob sie geistreiche Zwiegespräche schildert, ein intimes Tête-à-Tête oder das Schwertlilienfest ausmalt - ihre Impressionen wirken wie mit dem Tuschepinsel hingetupfte Ewigkeitsbilder. Nie hat man eine Frau inspirierter über sich und ihre Welt plaudern hören! Für alle Buchliebhaber ist die poetische Zeitreise von Sei Shonagon in einer bibliophilen Prachtausgabe erhältlich.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.10.2015
  • 384 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783717523987
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
130,00 € *
Eine poetische Zeitreise an den japanischen Kaiserhof des Jahres 1000 Ein Bündel edlen Papiers diente Sei Shonagon vor tausend Jahren als Notizbuch. Ihm vertraute sie an, was ihr durch den Kopf ging, darunter Vertrauliches und Delikates aus den Privatgemächern des Kaiserpalasts. Ob sie geistreiche Zwiegespräche schildert, ein intimes Tête-à-Tête oder das Schwertlilienfest ausmalt - ihre Impressionen wirken wie mit dem Tuschepinsel hingetupfte Ewigkeitsbilder. Sei Shonagons Telegramme aus einer sagenhaften Hochkultur gewähren tiefe Einblicke in das Japan der Heian-Zeit wie auch ins Seelenleben der Verfasserin selbst. Ihr radikal subjektives Bekenntnisbuch, erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt und dabei von aller falschen Süßlichkeit befreit, bezaubert durch seinen klaren, ungekünstelten Ton.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.10.2015
  • 384 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783717523147
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
59,95 € *
Als seine Frau von den holländischen Kolonialherren verschleppt wird, regt sich in Minke, einem jungen javanischen Journalisten, der Widerstand. Sein anfänglich überschwänglicher Glaube an die Europäisierung wird schwer erschüttert und weicht einer wachsenden Skepsis. Zusammen mit einer Bauernfamilie wagt er es, sich gegen die Landnahme der Holländer aufzulehnen.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 03.09.2015
  • 432 Seiten
  • Unionsverlag Taschenbücher
  • Paperback
  • ISBN: 9783293207066
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
12,95 € *
Dieser legendär gewordene Bericht ist nicht nur eine humorvolle, packende Lektüre. Bis heute ist es die wohl tiefgründigste Einführung in Balis Geheimnisse geblieben. Als Colin McPhee die Insel betrat, verfiel er ihr und wurde im Laufe der Jahre mit ihr und ihren Menschen auf einzigartige Weise vertraut. Er wurde zum größten Kenner balinesischer Musik und Kultur. Er erzählt vom Abenteuer, in Bali ein Haus bauen zu wollen. Dabei entsteht ein Bild von den Menschen und den Geistern, von Traditionen und Tanz, Spiritualität, Essen und Riten und natürlich der Musik.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 03.09.2015
  • 224 Seiten
  • Halbleinen
  • Hardcover
  • ISBN: 9783293004917
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
22,95 € *
Neuer Blickwinkel auf das Werk des weltbekannten Malers: Das Paris des 19. Jahrhunderts in Schlüsselwerken und zeitgenössischen Fotografien Henri de Toulouse-Lautrec hat nie selbst fotografiert, aber er besaß wie kaum ein anderer Künstler jener Zeit ein fotografisches Auge. Was immer er darstellte und wie er es darstellte, ist undenkbar ohne die Fotografie. Erstmals wird nun das Verhältnis von Toulouse-Lautrecs Oeuvre zur Fotografie seiner Zeit beleuchtet.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 26.08.2015
  • 280 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783777424675
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
19,90 € *
Unentbehrlich für alle, die das riesige Inselreich am Äquator besser verstehen wollen. Indonesien: Das sind mehr als 17.000 Inseln, über 300 Völker und ein einzigartiger Schmelztiegel verschiedener kultureller Einflüsse. Fritz Schulze erzählt die Geschichte des viertgrößten Landes der Welt von der frühesten Besiedlung vor rund 4000 Jahren über die hinduistischen und buddhistischen Inselkönigreiche, die Ausbreitung des Islam und die lange niederländische Kolonialzeit bis heute. Er erklärt, wie das Vielvölkerreich seit der Unabhängigkeit zu einer Nation zusammenwächst und warum sich das größte islamische Land der Welt erfolgreich auf dem Weg zur Demokratie befindet.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 21.08.2015
  • 221 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783406681523
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
14,95 € *
Das kleinste Buch über das Land der 17.508 Inseln Wo kann man in Indonesien am besten Ski fahren? Warum erledigen die Indonesier nichts mit links? Was sind ihre beliebtesten Weihnachtslieder? Marjory Linardy, in Indonesierin geboren und aufgewachsen, versammelt Wissenswertes und Kurioses über ihre Heimat. Ein sehr unterhaltsamer Einblick in ein Land, das nur aus Inseln besteht.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 20.08.2015
  • 256 Seiten
  • Fischer Taschenbibliothek
  • Paperback
  • ISBN: 9783596520794
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen, Print on Demand
15,00 € *
Ein skurriler und witziger Klassiker - endlich wieder erhältlich Nigel Barley ist Abenteurer und ein durch und durch neugieriger Mensch. Für so jemanden gibt es eigentlich keine andere Lösung, als Ethnologe zu werden. Sein Reisebericht auf den Spuren der Toraja in Indonesien beweist mit viel Humor, dass diese Berufswahl absolut richtig war.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 18.08.2015
  • 285 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783608948974
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
17,95 € *
  1. 1
  2. ...
  3. 7
  4. 8
  5. 9
  6. ...
  7. 15