0 0 0
Als der Journalist Thomas Franke zum ersten Mal nach Russland reiste, musste man eigentlich keine Angst mehr haben: Das Sowjetreich war zusammengebrochen, der russische Bär bleckte nicht länger die Zähne. Heute fürchten sich wieder viele Menschen vor - und ebenso: in - Putins Russland. Seit mehr als 20 Jahren bereist Franke Russland, von 2012 bis 2016 lebte er in Moskau: Zeit für zahllose Begegnungen und Gespräche zwischen der Hauptstadt und der Krim, zwischen Wolgograd und Sibirien. Mit scharfem Blick und präzisem Ton erzählt Franke von Alltag, Geschichte und Politik und erlebt als mitfühlender Chronist eine Entwicklung, die er nicht für möglich gehalten hatte.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 16.03.2017
  • 264 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783896841964
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
18,00 € *
Über die Wirkung der Oktoberrevolution von 1917 bis heute

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 13.03.2017
  • 352 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783861539407
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
25,00 € *
Die Tragödie Russlands durch die Augen eines Nihilisten Erstmals auf Deutsch: Boris Sawinkows "Das schwarze Pferd". Neben Bulgakows "Die weiße Garde" und Babels "Die Reiterarmee" das fehlende Stück Weltliteratur zum Russischen Bürgerkrieg und eine sensationelle Neuentdeckung.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 09.03.2017
  • 272 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783869711454
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
23,00 € *
Im Mai 1937 wartet ein Mann jede Nacht neben dem Fahrstuhl seiner Leningrader Wohnung darauf, dass Stalins Schergen kommen und ihn abholen. Der Mann ist der Komponist Schostakowitsch, und er wartet am Lift, um seiner Familie den Anblick seiner Verhaftung zu ersparen. Im neuen Roman von Julian Barnes wird das von Repressionen geprägte Leben von Schostakowitsch in meisterhafter Knappheit dargestellt - ein großartiger Künstlerroman, der die Frage der Integrität stellt und traurige Aktualität genießt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.02.2017
  • 256 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783462048889
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
24,00 € *
Ossorgin vergegenwärtigt aus autobiografischer Sicht das Revolutionsgeschehen und den Terrorismus in Russland vor und während der ersten Revolution 1905 und das Leben der russischen politischen Flüchtlinge in der Emigration. Der Roman beginnt mit einem Verbrechen: der riesengroße Kutscher Pachom, zerzaust, übellaunig und verkatert, tritt mit seinen riesengroßen Stiefeln den Hundewelpen Muschka tot. Die Tochter des Hauses, Natascha, ist untröstlich und verliert ihren Glauben an das Gute: Wenn jemand Muschka töten kann, dann bedeutet das - man kann alles! Natascha wächst heran, schließt das Gymnasium ab, besucht Vorlesungen in Philosophie - besonders begeistert sie sich für den deutschen Modephilosophen jener Zeit, Friedrich Nietzsche - und verliert ihren Glauben an Gott. Natascha Kalymowa wuchs in den Tagen des russischen Heldentums auf, als dieses ein erstes Mal aufflammte. Aber jener Frühling war allzu kurz, allzu rasch kam der Frost zurück, und gerade die jungen Pflanzen waren es, die den größten Schaden nahmen. Die junge Frau aus gutem Hause träumt schon bald davon, nicht nur darüber zu streiten, wie die Welt eine bessere werden könne, sondern eine jener Helden zu werden, die die eingefrorenen Verhältnisse im russischen Zarenreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit Gewalt zu verändern suchen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 17.11.2016
  • 552 Seiten
  • Hardcover
  • Die Andere Bibliothek
  • ISBN: 9783847703822
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
42,00 € *
Zwei Freunde und Weggefährten im Gespräch: Die russische Historikerin und Bürgerrechtlerin Irina Scherbakowa und der renommierte deutsche Osteuropa-Historiker Karl Schlögel diskutieren über ihre Heimatländer, deren Beziehung in einer tiefen Krise steckt. Ausgang ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 31.10.2015
  • 144 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783896841698
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
17,00 € *
Russlands revolutionäre Geschichte, erzählt von Orlando Figes, einem der herausragenden Russland-Historiker unserer Zeit

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 23.02.2015
  • 384 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446247758
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
26,00 € *
Bill Browder, Investor, kämpft in Russland gegen die Oligarchen und gegen Putin und wird zum Menschenrechtsaktivisten.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 23.02.2015
  • 410 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446443037
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
21,90 € *
Ljudmila Ulitzkaja gibt Auskunft über ihr Leben, Denken und Schreiben und über Politik und Kultur in Russland Ljudmila Ulitzkaja gibt mit überraschender Offenheit Auskunft über ihre persönliche Welt. Sie erzählt von ihrer Kindheit und Jugend in Moskau, von den Menschen und Büchern, die sie liebt, von ihrer früheren Tätigkeit als Genetikerin und davon, wie sie zum Schreiben kam. Dabei schlägt sie einen Bogen von der Geschichte ihrer Vorfahren bis zum Tagebuch ihrer Krebserkrankung. Zentral für ihr aktuelles Werk sind Politik und Kultur in Russland und ihr kritisches Verhältnis zu den Entwicklungen unter Putin.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 23.02.2015
  • 224 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446247284
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
19,90 € *
Anschaulich und mit dem Blick für die Lebenswelten der Menschenschildert Dietmar Neutatz die bewegte Geschichte Russlands seit dem Ende des 19. Jahrhunderts und zeigt, welche Antworten dort auf die Herausforderungen der industriellen Moderne gefunden wurden.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 17.09.2013
  • 688 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406647147
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
29,95 € *
ZEITLiteratur Empfehlung - Die besten Bücher 2008 - Kategorie Politisches Buch Platz 1 Platz 2 der Sachbuch Bestenliste Oktober und Dezember Moskau 1937: Die sowjetische Metropole auf dem Höhepunkt der stalinistischen Diktatur. In einem Orkan der Gewalt geht eine Gesellschaft vollständig zugrunde. Karl Schlögel rekonstruiert Monat für Monat, wie sich der Terror eines Notstandsregimes zum Großen Terror steigerte, dem binnen eines Jahres anderthalb Millionen Menschen zum Opfer fielen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 11.09.2008
  • 816 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446230811
leider nicht mehr lieferbar
34,00 € *
Mehr Informationen
  1. 1
  2. 2