0 0 0

Das große Welttheater

Von der Macht der Vorstellungskraft in Zeiten des Umbruchs

Nie zuvor waren wir so reich, so sicher, nie zuvor gab es so lange Frieden – wir leben in der besten aller Welten. Diese Geschichte erzählen wir uns selbst. Aber was, wenn sie nicht der Wirklichkeit entspricht?

Verlag dtv Verlagsgesellschaft
ISBN 978-3-423-34999-4
2021

Erscheinungsdatum: 20.10.2021 . 144 Seiten. 19,0 cm x 11,5 cm . Softcover .

Softcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

Die Weltkatastrophe ist kein Theaterdonner

Nie zuvor waren wir so reich, so sicher, nie zuvor gab es so lange Frieden – wir leben in der besten aller Welten. Diese Geschichte erzählen wir uns selbst. Aber was, wenn sie nicht der Wirklichkeit entspricht? Denn Demokratien bröckeln, das Wirtschaftswachstum stagniert, der Hass zwischen sozialen Gruppen wächst und die Gefahr der Klimakatastrophe steigt. In seinem großen Essay zeigt Philipp Blom, wie es möglich ist, dass der Westen nicht trotz, sondern wegen Frieden und Wohlstand in der Krise steckt. Die Zeichen stehen auf Sturm und der Kampf um die Zukunft wird auch ein Kampf der Geschichten sein, vor aller Augen, auf der Bühne des Welttheaters.
über die Autoren
Philipp Blom

Philipp Blom, 1970 in Hamburg geboren, studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford. Er lebt als Schriftsteller und Historiker in Wien und schreibt regelmäßig für europäische und amerikanische Zeitschriften und Zeitungen. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Stipendium am Getty Research Institute in Los Angeles, der...

>> weiterlesen