0 0 0
»Becks Buch könnte aktueller kaum sein, es kommt wie gerufen.« DIE ZEIT Am 1. Januar 2015 verstarb Ulrich Beck überraschend und viel zu früh. Bis zu seinem Tod arbeitete er an einem Buch, das beides ist: Summe und radikale Weiterführung seiner Theorie. Während es früher Fixpunkte gab, an denen wir erkennen konnten, was stabil blieb und was nicht, erleben wir heute eine allumfassende Verwandlung, die uns orientierungslos werden lässt. »Die Metamorphose der Welt« ist der Versuch, diese Globalisierung des Wandels zu verstehen und hochaktuelle Herausforderungen wie Erderwärmung und Migration auf den Begriff zu bringen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.12.2016
  • 267 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518425633
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
25,00 € *
Heinrich August Winkler schildert mit meisterhafter Darstellungskunst die dramatischsten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts - vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zur deutschen Kapitulation im Mai 1945 und den Atombomben von Hiroshima und Nagasaki drei Monate später.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 07.12.2016
  • 1350 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406592362
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
39,95 € *
Die römischen Porträtköpfe zählen zu den absoluten Höhepunkten der Weltkunst. Das Buch versammelt 50 der besten und wichtigsten Porträts und erzählt anhand der Lebensgeschichten, die sich hinter den Porträts verbergen, unterhaltsam und kurzweilig die römische Geschichte vom Aufstieg der Republik im 7. Jahrhundert vor Christus bis zum Untergang des Reiches.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 05.12.2016
  • 128 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783862281466
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
24,95 € *
Das Archiv einer Nation: Eine Reise durch die USA mit National Geographic In diesem neuen TASCHEN-Buch unternehmen wir mithilfe der umfangreichen Archive von National Geographic eine Zeitreise in die Vergangenheit, um die Vereinigten Staaten während der letzten hundert Jahre Staat für Staat zu durchqueren. In der Tradition des Erfolgstitels »National Geographic: In 125 Jahren um die Welt« vereint diese Sammlung mehrere hundert packende Bilder, um ein Jahrhundert des Wandels und des Wachstums zu illustrieren, von Alabama bis Wyoming und von Alaska bis Wisconsin.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.12.2016
  • 964 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783836563970
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
300,00 € *
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2016 für Carolin Emcke In der Begründung des Stiftungsrats heißt es: »Den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verleiht der Börsenverein im Jahr 2016 an Carolin Emcke und ehrt damit die Journalistin und Publizistin, die mit ihren Büchern, Artikeln und Reden einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Dialog und zum Frieden leistet. Ihre Aufmerksamkeit gilt dabei besonders jenen Momenten, Situationen und Themen, in denen das Gespräch abzubrechen droht, ja nicht mehr möglich erscheint. Carolin Emcke setzt sich schwierigen Lebensbedingungen aus und beschreibt - vor allem in ihren Essays und ihren Berichten aus Kriegsgebieten - auf sehr persönliche und ungeschützte Weise, wie Gewalt, Hass und Sprachlosigkeit Menschen verändern können. Mit analytischer Empathie appelliert sie an das Vermögen aller Beteiligten, zu Verständigung und Austausch zurückzufinden. Das Werk von Carolin Emcke wird somit Vorbild für gesellschaftliches Handeln in einer Zeit, in der politische, religiöse und kulturelle Konflikte den Dialog oft nicht mehr zulassen. Sie beweist, dass er möglich ist, und ihr Werk mahnt, dass wir uns dieser Aufgabe stellen müssen.«

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 24.11.2016
  • 93 Seiten
  • Friedenspreis des Deutschen Buchhandels - Ansprachen aus Anlass der Verleihung
  • Hardcover
  • ISBN: 9783765733031
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
14,90 € *
»Wir waren jene, die wussten, aber nicht verstanden, voller Informationen, aber ohne Erkenntnis, randvoll mit Wissen, aber mager an Erfahrung. So gingen wir, von uns selbst nicht aufgehalten.« Roger Willemsen »Wer wir waren« sollte Roger Willemsens neues Buch heißen, an dem er bis zum Sommer 2015 gearbeitet hat. Es sollte von Zukunft handeln. Einer Zukunft, wie sie nur im Rückblick sichtbar wird: das melancholische Resümee und die scharfe Analyse eines leidenschaftlichen Zeitgenossen. Ein Plädoyer für "die Abspaltung aus der Rasanz der Zeit". Ein furioser Aufruf an die nächste Generation, sich nicht einverstanden zu erklären. 'Wer wir waren' ist die lange Fassung der Rede, die Roger Willemsen am 24. Juli 2015 auf Gut Landsdorf in Mecklenburg-Vorpommern hielt. Es war sein letzter öffentlicher Auftritt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 24.11.2016
  • 64 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783103972856
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
14,00 € *
Wir wissen nur wenig über das Leben und die Person des größten mittelalterlichen Herrschers. Eine Karlsbiographie in modernem Sinne ist unmöglich. Doch wie Fried, der Meistererzähler und begnadete Mediävist, in seinem Opus magnum alle historischen Register zieht, anhand von Quellen und Artefakten, Indizien und Analogieschlüssen Karl nachspürt, Wissen, modernste Methoden der Gedächtnisforschung und die schöpferische Intuition ineinander spielen lässt, um ein Zeitalter und eine Herrschergestalt zum Leben zu erwecken - das ist Geschichtsschreibung der Extraklasse.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 21.11.2016
  • 736 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406652899
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
29,95 € *
Ossorgin vergegenwärtigt aus autobiografischer Sicht das Revolutionsgeschehen und den Terrorismus in Russland vor und während der ersten Revolution 1905 und das Leben der russischen politischen Flüchtlinge in der Emigration. Der Roman beginnt mit einem Verbrechen: der riesengroße Kutscher Pachom, zerzaust, übellaunig und verkatert, tritt mit seinen riesengroßen Stiefeln den Hundewelpen Muschka tot. Die Tochter des Hauses, Natascha, ist untröstlich und verliert ihren Glauben an das Gute: Wenn jemand Muschka töten kann, dann bedeutet das - man kann alles! Natascha wächst heran, schließt das Gymnasium ab, besucht Vorlesungen in Philosophie - besonders begeistert sie sich für den deutschen Modephilosophen jener Zeit, Friedrich Nietzsche - und verliert ihren Glauben an Gott. Natascha Kalymowa wuchs in den Tagen des russischen Heldentums auf, als dieses ein erstes Mal aufflammte. Aber jener Frühling war allzu kurz, allzu rasch kam der Frost zurück, und gerade die jungen Pflanzen waren es, die den größten Schaden nahmen. Die junge Frau aus gutem Hause träumt schon bald davon, nicht nur darüber zu streiten, wie die Welt eine bessere werden könne, sondern eine jener Helden zu werden, die die eingefrorenen Verhältnisse im russischen Zarenreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit Gewalt zu verändern suchen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 17.11.2016
  • 552 Seiten
  • Hardcover
  • Die Andere Bibliothek
  • ISBN: 9783847703822
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
42,00 € *
Eine kleine Anthropologie der großen Stadt

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 15.11.2016
  • 128 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783865993038
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen, Print on Demand
22,50 € *
Wie der Rechtsradikalismus in Deutschlands Mitte rückt Markus Nierth, wegen der fremdenfeindlichen Hetze von seinem Amt als Tröglitzer Bürgermeister zurückgetreten, erzählt von den Vorfällen im Süden von Sachsen-Anhalt und untersucht die Hintergründe und Strukturen, die stellvertretend für die Zustände vielerorts in Deutschland stehen. Er zeigt den Extremismus der vermeintlichen Mitte und gewährt anhand eines konkreten Beispiels Einblick in die Mechanismen, die auf fatale Weise zusammenspielen: das Schweigen der Mehrheit, die über Jahre gewachsene, heimliche oder offen affirmative Komplizenschaft mit den Rechtsradikalen, die Untätigkeit von Politikern und das stille Mitläufertum der Bürger.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 10.11.2016
  • 216 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783861539094
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
18,00 € *
In Zeiten der Globalisierung ist der Streit über das, was 'deutsch' sein soll, neu ausgebrochen. Eine 'deutsche Identität' wird zur politischen Forderung. Bereits in den 60 er Jahren hatte Theodor W. Adorno sich die Frage, was 'deutsch' sei, gestellt und eine noch heute aktuelle ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 09.11.2016
  • 107 Seiten
  • Fröhliche Wissenschaft
  • Paperback
  • ISBN: 9783957573766
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
10,00 € *
Hermann Parzinger, international renommierter Prähistoriker und Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, bietet erstmals ein weltgeschichtliches Panorama der Frühzeit einen wahrhaft atemberaubenden Überblick von den Anfängen der Menschwerdung vor 5 Millionen Jahren bis zur Entstehung der frühen Hochkulturen vor wenigen Jahrtausenden.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 08.11.2016
  • 848 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406666575
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
39,95 € *