0 0 0
Der Mensch: Krone der Schöpfung oder Schrecken des Ökosystems? Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum ließen unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum begannen wir, an Götter zu glauben, an Nationen, an Menschenrechte? Warum setzen wir Vertrauen in Geld, Bücher und Gesetze und unterwerfen uns der Bürokratie, Zeitplänen und dem Konsum? Und hat uns all dies im Lauf der Jahrtausende glücklicher gemacht? Vor 100 000 Jahren war Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden ließ. Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen. Und die Menschheit steht jetzt an einem Punkt, an dem sie entscheiden muss, welchen Weg sie von hier aus gehen will.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 20.02.2015
  • 528 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783570552698
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
18,00 € *
200. Geburtstag Otto von Bismarcks Leistungen und Versagen einer Jahrhundertgestalt Kein anderer Staatsmann des 19. Jahrhunderts hat seine Epoche so tiefgreifend geprägt wie Bismarck. Prägnant und facettenreich porträtiert Hans-Christof Kraus nicht nur den Politiker, sondern auch den Menschen mit all seinen Lichtund Schattenseiten.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 19.02.2015
  • 330 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783608948615
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
20,00 € *
Was Perikles und Obama wirklich eint – eine andere Geschichte der Rhetorik Die Geschichte der Rhetorik geht immer nur von Anleitungen für gute Reden aus, nie von tatsächlich gehaltenen Reden. Das ändert Karl-Heinz Göttert, indem er Redner und Reden in überraschenden Paarungen nebeneinanderstellt: u.a. Perikles und Richard von Weizsäcker, Cicero und Joschka Fischer, Augustinus und Otto von Bismarck.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 19.02.2015
  • 512 Seiten
  • Hardcover
  • Fischer Wissenschaft
  • ISBN: 9783100265319
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
24,99 € *
Cigdem Akyol, Türkei-Korrespondentin für zahlreiche namhafte deutschsprachige Medien, schildert die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die Erdogan den Aufstieg nach ganz oben ermöglichten. Sie beschreibt seinen Werdegang, zeigt auf, wie sich die Türkei unter Erdogan verändert hat und analysiert die Auswirkungen seines autoritären Politikstils.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 17.02.2015
  • 208 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783218009690
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
22,00 € *
200. Jahrestag der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni 2015

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.02.2015
  • 288 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406676598
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
9,95 € *
Ein Lesevergnügen für alle, die den tieferen Sinn christlicher Musik besser verstehen wollen. Klänge wie aus einer anderen Welt: Dieses Erlebnis gehört zum Wesen christlicher Musik. Johann Hinrich Claussen erzählt ihre Geschichte von den frühchristlichen Hymnen über den Gregorianischen Choral und die klassischen Werke von Bach, Händel oder Mozart bis hin zum Gospel im 20. Jahrhundert.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 10.02.2015
  • 364 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406666841
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
24,95 € *
»Seit Rabin tot ist, sieht Israels Zukunft düster, düster, düster aus.« Carmi Gillon, Schin-Bet-Chef 1994-1996 Zum ersten Mal überhaupt geben sechs frühere Chefs des israelischen Geheimdienstes Schin Bet Auskunft über ihr Handeln und ihre Entscheidungen und werfen damit ein neues Licht auf die Besatzungspolitik in den palästinensischen Gebieten. Das Buch basiert auf dem sensationellen Dokumentarfilm »The Gatekeepers« (deutscher Titel: »Töte zuerst«) und enthält eine Fülle von Material, das der Autor und Regisseur im Film nicht verwenden konnte.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 09.02.2015
  • 480 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783462045901
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
22,99 € *
Der Zweite Weltkrieg auf wenigen Quadratkilometern: ein besetztes niederländisches Dorf unterm Brennglas Im von der Wehrmacht besetzten niederländischen Dorf Rhoon findet ein deutscher Soldat am 10. Oktober 1944 den Tod. Die folgende Vergeltungsmaßnahme ist entsetzlich: Sieben Männer aus dem Dorf werden hingerichtet, ihre Frauen und Kinder vertrieben, ihre Häuser in Brand gesteckt. Wer verübte diesen Anschlag auf den jungen Soldaten? Und warum? Oder war es doch nur ein Unfall? Bis zum heutigen Tage machen sich die Dorfbewohner gegenseitig heftigste Vorwürfe. Jan Brokken, der in Rhoon aufwuchs, geht dem Ereignis mit detektivischem Spürsinn auf den Grund.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 09.02.2015
  • 400 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783462047257
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
19,99 € *
Aufrüttelnde, scharfsinnige und vergnügliche Essays von Eva Menasse In Eva Menasses Essays und Reden lassen sich das Temperament und die Formulierlust dieser Autorin noch einmal neu entdecken: in liebevoll-boshaften Langzeitbeobachtungen über Deutsche und Österreicher, in engagierten politischen Interventionen, aber auch in leidenschaftlichen Bekenntnissen zu Lieblingsschriftstellern wie Richard Yates, Alice Munro und Ulrich Becher. Besonderes Augenmerk gilt der öffentlichen Rolle des Schriftstellers, ein Feld, auf dem man in Deutschland nur alles falsch machen kann.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 09.02.2015
  • 256 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783462047295
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
18,99 € *
Kinder in Auschwitz: Das ist der dunkelste Fleck einer dunklen Geschichte. Sie wurden mit ihren Familien nach Auschwitz verschleppt oder kamen dort unter unvorstellbaren Bedingungen zur Welt. Nur wenige haben überlebt. Zeit ihres Lebens tragen sie die Spuren des Erlittenen auf dem Körper und in ihren Seelen. Wie leben nach Auschwitz? Geduldig hat Alwin Meyer über Jahrzehnte hinweg die Kinder von Auschwitz gesucht, einfühlsam mit ihnen gesprochen und ihr Vertrauen gewonnen. Viele erzählen zum ersten Mal vom Lagerleben, von einer Kindheit, in der Tod immer präsent und nie natürlich war.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 09.02.2015
  • 760 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783869309491
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
38,80 € *
1945, Ende des Zweiten Weltkriegs: Ian Burumas packende und vielstimmige Gesamtschau der Welt zur Stunde Null

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 02.02.2015
  • 432 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446247345
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
26,00 € *
Es ist ein merkwürdiger Wunsch, den Philip Meinholds siebzigjährige Mutter da äußert: Auf die Frage, was sie in ihrem Leben noch machen wolle, antwortet sie, sie würde mit ihren drei Kindern und den großen Enkeln gerne nach Auschwitz fahren. Meinholds Mutter galt ...

Buch

  • Erscheinungsdatum: 28.01.2015
  • 192 Seiten
  • Buch
  • ISBN: 9783957320889
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
14,00 € *