0 0 0
Chestertons Essay »Eugenik und andere Übel« zeigt grundlegende Probleme eugenischen Denkens auf; es liegt nun erstmals auf deutsch vor. Thomas Lemke erläutert den historischen Kontext und zeigt, dass Chestertons Mahnungen nichts von ihrer Aktualität verloren haben.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 10.03.2014
  • 279 Seiten
  • edition unseld
  • Paperback
  • ISBN: 9783518260418
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
20,00 € *
Eine umfassende und facettenreiche Geschichte des Kriegers über Zeiten, Kontinente und Kulturen hinweg, die ihresgleichen sucht. Die Ära des Soldaten, wie wir ihn kennen, geht zu Ende. Drei Jahrtausende lang hat er blutige Weltgeschichte geschrieben. Mehr Leid hat er zugefügt, meist auch mehr gelitten als alle anderen Menschen: in Frankreich verblutet, in Russland erfroren, in der Wüste verdurstet, im U-Boot erstickt. Nun taugt der Soldat nicht mehr zum Siegen: Selbstmordattentäter, sogar Partisanen sind ihm überlegen, erst recht die Drohnen, die Atomraketen, die Computer und auch menschliche Kampfmaschinen wie die Navy Seals. Der »klassische«, der »symmetrische« Krieg ist so gut wie gestorben.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 07.03.2014
  • 544 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783498064297
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
24,95 € *
Roger Willemsen unternimmt eine Reise in das Herz der Demokratie Ein Jahr lang sitzt Roger Willemsen im Deutschen Bundestag – nicht als Abgeordneter, sondern als ganz normaler Zuhörer auf der Besuchertribüne im Berliner Reichstag. Es ist ein Versuch, wie er noch nicht unternommen wurde: Das gesamte Jahr 2013 verfolgt er in jeder einzelnen Sitzungswoche, kein Thema ist ihm zu abgelegen, keine Stunde zu spät. Er spricht nicht mit Politikern oder Journalisten, sondern macht sich sein Bild aus eigener Anschauung und 50000 Seiten Parlamentsprotokoll.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 06.03.2014
  • 400 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783100921093
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
19,99 € *
»Dieter Richter ist weltläufig und reisefreudig, ebenso bewandert in Texten wie in Landschaften.« Denis Scheck, Deutschlandfunk Die Frage nach dem Ursprung aller Dinge lautet auch: Wie kommt das Salz ins Meer? Dieter Richter beginnt seine souverän geschriebene Kulturgeschichte bei den Schöpfungsmythen des Meeres und endet in unserer Zeit des ansteigenden Meeresspiegels. Dazwischen jede Menge Badelust, Tiefseeforschung und Mondnächte auf Capri!

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.03.2014
  • 240 Seiten
  • Hardcover
  • Sachbuch
  • ISBN: 9783803136480
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
26,00 € *
Oliver Jeges lieferte 2012 in der WELT mit seinem Essay Generation Maybe das neue Schlagwort einer Generation. Sein Artikel, der sich auf die inzwischen verbotene Werbekampagne von Marlboro Don t be a Maybe bezieht, wurde auf Facebook fast 100.000 Mal geteilt. In den Medien kursiert seitdem die ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 26.02.2014
  • 192 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783942989640
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
17,95 € *
Ein Leben lang unbequem und mutig Friedliche Revolutionärin und Ministerin, Volkskammermitglied und Bundestagsabgeordnete, Parteivorsitzende und durchaus unbequeme Wächterin über die Stasiakten - die Autobiographie einer Frau, die die jüngere deutsche Geschichte maßgeblich mitgeprägt hat.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 24.02.2014
  • 424 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446241510
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
22,90 € *
Ausverkauf der Demokratie Etwas ist faul im freien Europa. Lange wollte es niemand bemerken, jetzt ist es nicht zu übersehen: Die Demokratie verkommt zum Kuhhandel. Abgehoben agiert eine politische Kaste, der es nur um den Selbsterhalt geht. Der Steuerzahler unterhält sie aus Gewohnheit, nicht weil er sich viel von ihr erwarten würde. Das Volk darf den Politikern zusehen und dann für die Schäden aufkommen. In seinem neuen Buch beschreibt Thomas Rietzschel Zustände, vor denen wir gern die Augen verschließen. Er macht diejenigen namhaft, die sie verursachen. Ihr Widerpart sind die Bürger, die für die Demokratie auf die Straße gehen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 24.02.2014
  • 192 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783552056756
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
16,90 € *
Eine große Erzählung von der Gesellschaft vor hundert Jahren Sexismus und Emanzipation - die Wurzeln der heutigen Diskussion liegen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Barbara Beuys beschreibt lebendig und anhand vieler Lebensbilder den Ausbruch der Frauen aus dem alten Geschlechtermodell.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 24.02.2014
  • 384 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446244917
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
24,90 € *
Sechs Personen reichen, um das Schicksal eines ganzen Kontinents heraufzubeschwören - der Erste Weltkrieg als Kammerspiel Vier Kriegsjahre im Zeitraffer: Fünf Männer ziehen in den Krieg, eine schwangere Frau wartet auf die Rückkehr von zweien von ihnen. Bleibt zu erfahren, ob sie wiederkommen. Und wann. Und in welchem Zustand.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 24.02.2014
  • 128 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446245006
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
14,90 € *
Pflichtlektüre für alle, die das moderne China verstehen wollen Maos »Großer Sprung nach vorn« verwandelte China in eine Hölle auf Erden. Als einer der ersten westlichen Historiker erhielt Frank Dikötter Zugang zu bisher geheimen Parteiarchiven und Dokumenten. Auf erschütternde Weise zeigen sie das ganze Ausmaß der Zerstörung, der Millionen von Menschen zum Opfer fielen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 21.02.2014
  • 526 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783608948448
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
30,00 € *
Die bisher unerzählte Geschichte der mittleren DDR-Generation Die in den 1960er Jahren im Osten Deutschlands geborenen »Mauerkinder« waren jung genug, um sich ab 1989 die Welt zu erobern - eine glückliche Generation? Ines Geipel sucht im Dialog zwischen persönlichem Schicksal und aktueller Forschung der Biographie ihrer Generation auf die Spur zu kommen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 21.02.2014
  • 275 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783608947496
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
20,00 € *
Wie kommt man direkt an das Denken heran?

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 20.02.2014
  • 608 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783100616050
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
24,99 € *