0 0 0

Der Mord an den europäischen Juden

Ursachen, Ereignisse, Dimensionen

Verlag C.H.Beck
ISBN 9783406707100
2017

1. Auflage . Erscheinungsdatum: 16.03.2017 . 576 Seiten. 21.7 x 13.9 cm . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

Christian Gerlach bietet mit diesem kompakten Überblick eine nach Themen geordnete Analyse der Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden und schließt zugleich eine Lücke. Seine Studie untersucht erstmals systematisch das Vorgehen nichtdeutscher Regierungen und Gesellschaften gegen Juden. So kann sie zeigen, dass der Mord an den europäischen Juden ein Prozess war, an dem sich viele Gruppen mit ganz unterschiedlichen Motiven beteiligt haben. Nach einem kurzen chronologischen Aufriss analysiert Christian Gerlach der Reihe nach zentrale Themenkomplexe wie Kriegführung, Außenpolitik, rassistisches Denken, die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen sowie die Verfolgung nichtjüdischer Opfergruppen. Indem er sie in einen Wirkungszusammenhang stellt, legt er wichtige Aspekte jenseits der üblichen Erklärungsmuster frei. Auch das Verhalten und die Überlebensstrategien jüdischer und anderer Verfolgter werden dargestellt. Gerlachs beeindruckend kenntnisreiche und kluge Analyse ist eine zuverlässige neue Einführung in das wohl schwierigste historische Thema des 20. Jahrhunderts.

Inhaltsverzeichnis:
Danksagung Abkürzungen 1 Einleitung Teil I Verfolgung durch Deutsche 2 Vor 1933 3 Von der Zwangsemigration zu Territorialplänen: 1933 bis 1941 4 Vom Massenmord zur umfassenden Vernichtung: 1941 bis 1942 5 Die Ausweitung der Massenvernichtung: 1942 bis 1945 6 Strukturen und Akteure der Gewalt Teil II Logiken der Verfolgung 7 Rassismus und antijüdisches Denken 8 Zwangsarbeit, deutsche Gewalt und Juden 9 Hungerpolitik und Massenmord 10 Die Ökonomie von Absonderung, Enteignung, Zusammendrängung und Deportation 11 Widerstandsbekämpfung und Judenvernichtung Teil III Die europäische Dimension 12 Gesetzgebung gegen Juden in Europa: ein Vergleich 13 Gespaltene Gesellschaften: Populäre Unterstützung für die Judenverfolgung 14 Jenseits der Gesetzgebung: Nichtdeutsche Gewaltpolitik 15 In den Labyrinthen der Verfolgung: Versuche zu überleben 16 Schlussfolgerungen: Gruppenvernichtung in extrem gewalttätigen Gesellschaften Anmerkungen Bibliographie Index

über die Autoren
Christian Gerlach

Christian Gerlach, geboren 1963, ist weltweit einer der besten Kenner der Geschichte von Massengewalt und Genozid. Nach Forschungs- und Lehrtätigkeiten u. a. an der Nationaluniversität Singapur, der Universität Freiburg sowie der University of Pittsburgh hat er seit 2008 den Lehrstuhl für Zeitgeschichte in globaler Perspektive am...

>> weiterlesen