0 0 0

Neuvermessungen

Was da alles auf uns zukommt und worauf es jetzt ankommt

Gegen die Rückkehr des Nationalismus – für eine gerechtere Globalisierung Kaum etwas in der deutschen Politik der letzten Jahre kam so unerwartet wie die Ernennung des langjährigen SPD-Vorsitzenden und streitbaren innenpolitischen Frontmanns der Sozialdemokratie, Sigmar Gabriel, zum Außenminister der Bundesrepublik. Und das in einer Zeit und in einer Welt, in der die Gewissheiten schwanken und die Konflikte zunehmen.

Verlag Kiepenheuer & Witsch
ISBN 9783462050974
2017

Erscheinungsdatum: 11.05.2017 . 240 Seiten. 20.5 x 12.5 cm . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
Über den Artikel

Gegen die Rückkehr des Nationalismus – für eine gerechtere Globalisierung

Kaum etwas in der deutschen Politik der letzten Jahre kam so unerwartet wie die Ernennung des langjährigen SPD-Vorsitzenden und streitbaren innenpolitischen Frontmanns der Sozialdemokratie, Sigmar Gabriel, zum Außenminister der Bundesrepublik. Und das in einer Zeit und in einer Welt, in der die Gewissheiten schwanken und die Konflikte zunehmen.

»Ein leichthändiges Welterklärungswerk [...].« Neue Zürcher Zeitung

über die Autoren
Sigmar Gabriel

Sigmar Gabriel wurde 1959 in Goslar geboren, wo er bis heute mit seiner Frau und drei Töchtern lebt. Gabriel macht seit mehr als 40 Jahren Politik für die SPD, mit parlamentarischen Mandaten und Regierungsämtern auf allen Ebenen der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik. Sein politisches Engagement begann bei der Jugendorganisation 'Die...

>> weiterlesen