0 0 0
Steffen Martus zeigt das 18. Jahrhundert in neuem Licht. Er erzählt die Geschichte der Leidenschaften, der Politik, Kultur und Wissenschaft, er schildert den Alltag in den Universitäten, den Städten, bei Hofe und zeichnet eindringliche Porträts von Diplomaten, Dichtern und Gelehrten bis hin zu Kant, der Chancen und Grenzen der Erkenntnis erkundete. Ein einzigartiges Geschichtswerk über jene kritische Epoche, in der unsere Gegenwart beginnt.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 20.02.2018
  • 1040 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783499627675
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
19,99 € *
Gestützt auf zahllose, mitunter kaum bekannte Quellen, entsteht ein ganz einzigartiges Portrait Maria Theresias. Eine "Weiberherrschaft" war im 18. Jahrhundert an sich nicht ungewöhnlich - ungewöhnlich aber war, dass Kaiserin Maria Theresia das Geschäft des Regierens als ihre persönliche Aufgabe derart ernst nahm und mit äußerster Akribie betrieb. Damit unterschied sie sich von vielen europäischen Monarchen, die lieber ihren Neigungen nachgingen und die Amtsgeschäfte gern anderen überließen. Dass Maria Theresia nicht nur in dieser Hinsicht eine außergewöhnliche Frau war, zeigt diese eindrucksvolle Biographie.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 05.02.2018
  • 1083 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406697487
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
34,00 € *
Sommer 1747. König Friedrich II. will die Sumpfgebiete östlich von Berlin trockenlegen, um dort Flüchtlinge anzusiedeln. Wo noch Fische, Schildkröten und Wasservögel in überwältigender Artenvielfalt leben, sollen Kühe grasen und die Kartoffel wachsen. Es ist die Zeit vor der gewaltigen Johanniflut, die das Bruch wie seit Urzeiten überschwemmen wird. Unter den wendischen Fischern herrscht Unruhe; sie fürchten den Untergang ihrer Welt. Als der Ingenieur Mahistre tot am Oderstrand angetrieben wird, übernimmt das Mathematikgenie Leonhard Euler die Ermittlungen und gerät plötzlich selbst ins Visier. Nur die Begegnung mit Oda, der Tochter des Anführers der Wenden, kann sein Leben noch retten.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 07.09.2017
  • 416 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783462049688
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
22,00 € *
Eines der erschütterndsten Dramen der deutschen Geschichte ereignete sich im 18. Jahrhundert in Zeithain. Es handelt von Friedrich dem Großen, der als junger Kronprinz unter dem Regime seines Vaters unvorstellbar leidet. Michael Roes' Roman ist eine gewaltige literarische Recherche und zugleich ein faszinierendes Abenteuer deutscher Geistesgeschichte.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 08.08.2017
  • 808 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783895611773
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
28,00 € *
Die unbekannte Seite des Preußenkönigs Friedrich II. von Preußen ging als Friedrich der Große in die Geschichte ein. Dabei blieb bisher allerdings weitgehend unbeachtet, wie diese Größe von Friedrich selbst mit aufwendigem Prunk in Zeremoniell und höfischem Fest gezielt inszeniert wurde. Thomas Biskup beschreibt diese glanzvolle Festkultur und untersucht darüber hinaus, wie der Kult um Friedrich nach dessen Tod fortgeführt wurde.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 08.11.2012
  • 316 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783593394848
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
39,00 € *
1852/53 hielt Jacob Burckhardt in Basel öffentliche Vorträge über das Zeitalter Friedrichs des Großen, zu denen er sich umfangreiche Aufzeichnungen und Notizen machte. Burckhardt entwirft in diesen Vorträgen ein eindrucksvolles, nicht selten kritisches Bild des Preußenkönigs und zugleich ein geistiges und politisches Panorama seiner Epoche. Der Schweizer Burckhardt-Forscher Ernst Ziegler hat erstmals aus dem Nachlaß diese Stücke ediert und sie zugleich mit großer Behutsamkeit und Akribie in eine lesbare Fassung gebracht. So bietet dieser Band einen bislang unbekannten Text des großen Historikers und zugleich einen wunderbaren Beitrag zum Friedrich-Jubiläum.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.03.2012
  • 256 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406631788
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
19,95 € *
Friedrich der Große war nicht nur ein bedeutender Monarch, sondern gestaltete auch hingebungsvoll und professionell das Musikleben am preußischen Hof. Wie er es kontinuierlich auf Augenhöhe mit jenem der großen europäischen Kulturnationen brachte, das erzählt Sabine Henze-Döhring in ihrem unterhaltsam geschriebenen Buch.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 17.01.2012
  • 256 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406630552
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
7,95 € *
Voltaire und Friedrich – ein unlösbarer Konflikt Hans Joachim Schädlich führt mit äußerster Verknappung, jedoch historisch präzise, nicht nur die Unvereinbarkeit von freiheitlichem Geist und absolutistischer Macht vor Augen er rückt auch Voltaires berühmte Gefährtin Émilie du Châtelet ins Bild und eine große aufgeklärte Liebe.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.01.2012
  • 144 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783498064167
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
16,95 € *
»Adieu, teurer Voltaire, möge Gott Sie vor Schlaflosigkeit, Fieber und erbosten Menschen bewahren«. Fast immer mit leichter Hand schrieben sich Friedrich II. von Preußen und Voltaire Briefe, die nicht ihresgleichen haben: ein lebenslanger Gedankenaustausch auf höchster Ebene. Die kommentierte Edition, die rasch zum Standardwerk avancierte, liegt nun als überarbeitete Neuausgabe vor.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 26.09.2011
  • 656 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446237544
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
29,90 € *
Schöngeist und Scheusal: zum 300. Geburtstag Friedrichs des Großen. Dieses Lesebuch will Gelegenheit geben, Friedrich II. kennenzulernen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.09.2011
  • 400 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783871347214
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
19,95 € *