0 0 0
Globalisierung, Finanzcrash, Klima, Armutsrevolten, Wachstumsschwäche - die multiple Krise, die die westlichen Gesellschaften durchlebt, nimmt kein Ende. Ist der Kapitalismus am Ende? Diese Frage wird inzwischen auch unter den Eliten der Weltwirtschaftsgipfel diskutiert. Grund genug, das Kapital noch einmal zu lesen. Das Buch, das die Bewegungsgesetze kapitalistischer Gesellschaften enthüllt, die weißen Flecken der ökonomischen Wissenschaften kritisiert, die Begriffe geschärft hat, mit denen wir die Welt, in der wir leben, begreifen können.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 08.03.2017
  • 240 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783956141720
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
22,00 € *
Adam Smith war nicht nur der wichtigste Vordenker von Kapitalismus und Marktwirtschaft, sondern auch ihr erster grundlegender Kritiker. Das zeigt Gerhard Streminger in seiner fulminanten, aus den Quellen gearbeiteten Biographie des "ökonomischen Luther", wie Friedrich Engels Smith einmal nannte.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.02.2017
  • 254 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406706592
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
24,95 € *
Angus Deaton, der Träger des Wirtschaftsnobelpreises 2015, schildert die Geschichte der Weltwirtschaft überraschend neu und anders. Heute sind die Menschen gesünder, wohlhabender und sie leben länger als früher. Einem Teil der Menschheit ist "Der Große Ausbruch" aus Armut, Not, Krankheit und Entbehrung in Freiheit, Bildung, Demokratie und eine freie globale Weltwirtschaft gelungen. Dennoch nimmt die Ungleichheit zwischen Nationen und Menschen unaufhaltsam zu. Das Opus Magnum des Nobelpreisträgers beschreibt, wie Lebens- und Gesundheitsstandards sich weltweit erhöhen ließen, wenn Aufrichtigkeit und neue Fairness Einzug in die globale Weltwirtschaft hielten. Aus dem "Wohlstand der Nationen" könnte ein Wohlstand aller Nationen werden.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 09.01.2017
  • 460 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783608949117
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
26,00 € *
Der große Report: Wer steckt hinter dem Geld, das die Welt regiert? Sie heißen Larry Fink, Stephen Schwarzman oder Abdullah bin Mohammed bin Saud al-Thani. Sie verstecken sich hinter Fonds, Private Equity oder Stiftungen. Sie dominieren die zentralen Felder der Weltwirtschaft. Doch wer sie wirklich sind und welche Ziele sie verfolgen, wusste bisher niemand. In Wem gehört die Welt? decken Hans-Jürgen Jakobs und seine Kollegen erstmals systematisch auf, zu welcher Kapital- und Machtkonzentration die Globalisierung geführt hat.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 17.11.2016
  • 680 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783813507362
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
36,00 € *
Brexit, EZB-Versagen, Flüchtlinge - So kann es mit Europa nicht weitergehen. Die Welt scheint allerorten aus den Fugen. So auch auf dem alten Kontinent. Erst das Euro-Desaster, dann falsche EZB-Politik, Flüchtlingswelle und Brexit: Scheitert Europa? Die Lage ist brenzlig, ruft uns Hans-Werner Sinn in seinem neuen Buch aufrüttelnd zu. Schon jetzt sind wir in der Krise, ohne das wir es merken, weil wir von der Politik in die Irre geführt werden. Denn allen Beschwichtigungen zum Trotz verlieren Deutschland und die europäischen Staaten des Nordens, während die des Südens, incl. Frankreich, gewinnen - zu unseren Lasten und durch falsche Politik. Und dann kam auch noch der Schwarze Juni 2016 - mit Brexit und wichtigem Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Für Hans-Werner Sinn stellt dieser Monat mit seinen verheerenden Entscheidungen eine Zeitenwende dar. Nach einer profunden Analyse steht für ihn fest: Wir dürfen nicht mehr warten, sondern müssen jetzt handeln. Er legt daher ein kompaktes Programm zur Neugründung Europas vor, in dem er auch vor einschneidenden Vorschlägen nicht haltmacht, etwa der Änderungskündigung des Lissaboner EU-Vertrags mit sofortiger Wirkung. Nur so, davon ist Sinn überzeugt, ist vermeidbar, schon bald in die nächste Großkrise hineinzurutschen, die kaum mehr beherrschbar wäre. Nur auf diese Weise bewahren wir den Frieden in Europa und sichern unseren Wohlstand.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 11.10.2016
  • 366 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783451377457
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
24,99 € *
Milanovic analysiert den Zusammenhang zwischen Ungleichheit und Migration - und plädiert für ein radikal liberales Einwanderungsrecht. Ein aktuelles, ein engagiertes Buch, das die Art und Weise, wie wir über unsere ungleiche Welt denken, verändern wird.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 10.10.2016
  • 312 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518425626
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
25,00 € *
Wer zahlt den Preis für unseren Wohlstand? Der Soziologe Stephan Lessenich über das soziale Versagen unserer Weltordnung.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 26.09.2016
  • 224 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446252950
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
20,00 € *
Dieses Buch beantwortet die Frage »Was kommt als Nächstes«? In den gut 20 Jahren von 1994 bis 2015 veränderte das Internet die Welt rasant. In den nächsten Jahren wird sich der Wandel noch beschleunigen. Alec Ross war Hillary Clintons Senior-Berater für Innovation und bereiste über 40 Länder. In diesem Buch versammelt er seine Beobachtungen der Kräfte, die die Welt verändern. Ein besonderes Augenmerk legt er auf die Felder, die unsere wirtschaftliche Zukunft in den nächsten zehn Jahren am stärksten beeinflussen werden: Robotik, künstliche Intelligenz, Gentechnologie und Cybercrime. In einer gekonnten Mischung aus Storytelling und ökonomischer Analyse beantwortet er die Frage, wie wir uns an die neuen Gegebenheiten anpassen müssen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 21.09.2016
  • 400 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783864703928
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
24,99 € *
Kein anderes Unternehmen spiegelt das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg besser wider als Volkswagen. Mark C. Schneider gibt einen tiefen Einblick in die Entwicklung und Kultur des Autokonzerns und zeigt, wie viel auf dem Spiel steht: für Volkswagen, Mitarbeiter, Aktionäre und Deutschland.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 19.09.2016
  • 368 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783827013224
lieferbar voraussichtlich innerhalb von 6 Monaten
22,00 € *
Mehr Informationen
Was haben Coca-Cola, McDonald's und der internationale Drogenhandel gemeinsam? Der Drogenhandel ist ein globalisiertes, vernetztes und hoch professionalisiertes Geschäftsfeld mit einem Jahresumsatz von 300 Milliarden Dollar, Tendenz steigend. Wie man sich als aufstrebendes Kartell ein ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 19.09.2016
  • 352 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783896675538
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
19,99 € *
Carl Duisberg galt als der bedeutendste Industrielle seiner Zeit. Werner Plumpe spürt seinem Erfolgsgeheimnis nach und zeichnet ein beeindruckendes Porträt dieses Begründers der modernen chemischen Industrie und seiner Epoche. Auf der Grundlage einer einzigartigen Quellenbasis ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 19.09.2016
  • 992 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406696374
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
39,95 € *
Über das Wachstumsversprechen und die Tücken des digitalen Kapitalismus Die Digitalisierung von Arbeit und Wirtschaft ist derzeit in aller Munde. Die einen verbinden mit der disruptiven Kraft digitaler Innovationen die Hoffnung auf eine neue Quelle unbegrenzten Wachstums. Andere fürchten massive Beschäftigungsverluste und eine radikale Zunahme sozialer Ungleichheit. Philipp Staab bietet eine differenzierte Analyse der Leitunternehmen des Silicon Valley, die weltweit ein spezifisches Wirtschaftsmodell propagieren. Er beschreibt dessen historische Genese, beleuchtet die Ideologie des digitalen Kapitalismus und kontrastiert diese mit den ökonomischen Imperativen in der digitalen Ökonomie. Die Unternehmenspolitik von Google, Apple, Amazon und Co. beschreibt der Autor als ökonomisches Programm, das auf die Bearbeitung einer Sollbruchstelle des gegenwärtigen Wirtschaftssystems zielt. Seit dem Ende des Fordismus kann in den hochentwickelten Ökonomien der OECD-Welt die Entwicklung des Konsums nicht mit den Produktivitätssteigerungen in der Wirtschaft Schritt halten. Der digitale Kapitalismus bildet den Versuch, die systematische Nachfrageschwäche des gegenwärtigen Wirtschaftssystems durch die Rationalisierung der Konsumtionsapparate zu tilgen. Dabei erzeugt er jedoch Widersprüche, die das Problem, zu dessen Lösung er antritt, weiter verschärfen. Der digitale Kapitalismus der Gegenwart ist von einem Konsumtionsdilemma geprägt, das die Wachstumspotenziale der Digitalisierung in ihr Gegenteil verkehren könnte. Die Verheißungen des digitalen Kapitalismus könnten sich schon bald als falsche Versprechen entpuppen..

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 15.09.2016
  • 136 Seiten
  • kleine reihe
  • Hardcover
  • ISBN: 9783868543056
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
12,00 € *