0 0 0
Artikel 0 von 0

Unbewusste Rituale in der Liebe

Einführung in die Paaranalyse

Das neue Paare-Buch von Wolfgang Schmidbauer Was hält Paare zusammen? Es ist die fragile Macht der unbewussten Rituale , die jedes Paar zu Beginn seiner Beziehung ausbildet. Allerdings können Rituale aufgekündigt werden und die gegenseitigen Bindungskräfte lassen nach. Die Methode der Paaranalyse kann Klarheit bringen.

Verlag Klett-Cotta
ISBN 9783608891522
2014

Erscheinungsdatum: 27.08.2014 . 1. 1. Aufl. . 252 Seiten. 21 x 13.8 cm . Leben lernen . Paperback .

Softcover

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
Über den Artikel

Das neue Paare-Buch von Wolfgang Schmidbauer Was hält Paare zusammen? Es ist die fragile Macht der unbewussten Rituale , die jedes Paar zu Beginn seiner Beziehung ausbildet. Allerdings können Rituale aufgekündigt werden und die gegenseitigen Bindungskräfte lassen nach. Die Methode der Paaranalyse kann Klarheit bringen.

Wie kann es geschehen, dass zwei Menschen, die einander innigst zugetan waren, sich plötzlich wie Feinde gegenüberstehen? Wie wachsen Bindungen zwischen Erwachsenen und wie gehen sie wieder verloren? Der bekannte Paartherapeut Wolfgang Schmidbauer entwickelt zu dieser spannenden Frage das Konzept des unbewussten Rituals . Jede Paarbeziehung lebt von diesem individuellen Zusammenspiel, das sich zum Beispiel auf Kommunikation oder Erotik bezieht. Beide Partner gewinnen an Sicherheit und Selbstwert solange die Rituale nicht aufgekündigt werden. In der Paaranalyse werden die guten Rituale des Anfangs rekonstruiert und erforscht, wie die Entwertungsspirale in Gang kam. Nicht selten ist der Prozess dann umkehrbar. Dies zeigt der Autor detailliert und nachvollziehbar an zahlreichen Fallbeispielen.

Autorenportrait:
Dr. phil. Wolfgang Schmidbauer, geb. 1941, studierte Psychologie und promovierte 1968 über 'Mythos und Psychologie'. Er lebte dann einige Jahre als Autor in Italien. 1972 gründete er mit Kollegen ein Institut für analytische Gruppendynamik und wenig später die Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse. 1977 prägte er in dem Bestseller 'Die hilflosen Helfer' den Begriff des Helfer-Syndroms. Heute arbeitet Wolfgang Schmidbauer als Autor und Psychoanalytiker in eigener Praxis in München.

über die Autoren
Wolfgang Schmidbauer

Wolfgang Schmidbauer wurde 1941 geboren. 1966 promovierte er im Fach Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München über 'Mythos und Psychologie'. Er lebt in München und Dießen am Ammersee, hat drei erwachsene Töchter und arbeitet als Psychoanalytiker in privater Praxis. Neben Sachbüchern, von denen einige Bestseller wurden,...

>> weiterlesen