0 0 0
Artikel 0 von 0

Warum nicht

Über die Möglichkeiten des Unmöglichen

Verlag Ecowin
ISBN 9783711000590
2014

2. Auflage . Erscheinungsdatum: 26.04.2014 . 232 Seiten. 18 x 12 cm . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

In jedem von uns steckt so viel wartendes Leben, das darauf drängt, endlich leben zu dürfen! Warum nicht , sagen enge Freunde, wenn wir mit all unserer Leidenschaft davon erzählen, wie wir nach unserer Idealvorstellung leben möchten, was wir ändern, welche Chancen wir ergreifen, wie wir unsere Fähigkeiten besser einsetzen würden. Warum nicht all unsere Möglichkeiten nutzen und das scheinbar Unmögliche wagen? Für ein wahrhaftiges, sinnerfülltes und selbstbestimmtes Leben gibt es zwei Voraussetzungen: Wir müssen begreifen, dass wir nicht auf Hilfe von außen warten dürfen, wenn wir unser Leben verändern wollen. Und wir müssen erkennen, dass unser Dasein begrenzt ist. Uwe Böschemeyer, Schüler Viktor Frankls, ruft dazu auf, mutig zu handeln. Wir müssen Bilanz ziehen und uns fragen: Haben wir bislang genug gesucht, gelebt, geliebt haben wir das Wesentliche gefunden?

Autorenportrait:
1975 erwarb Uwe Böschemeyer bei Prof. Viktor Frankl sein Zertifikat in Logotherapie und Existenzanalyse und wurde von ihm 1980 auch zur Lehre autorisiert. 1982 gründete er das Hamburger Institut für Logotherapie. 2000 erhielt Böschemeyer das ECP. 2006 wurde er zum Rektor der Europäischen Akademie für Wertorientierte Persönlichkeitsbildung in Salzburg ernannt, 2007 in die österreichische Psychotherapeutenliste aufgenommen. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Wertimagination und die Wertorientierte Persönlichkeitsbildung. Uwe Böschemeyer ist Autor zahlreicher Bücher und seit 1975 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Hamburger Abendblatts . Er war Gast vieler Rundfunk- und Fernsehsendungen.

über die Autoren
Uwe Böschemeyer

Uwe Böschemeyer, geboren 1939, hat bei Viktor Frankl studiert und sodann das erste deutsche Institut für Logotherapie gegründet. Er ist Rektor der Europäischen Akademie für Wertorientierte Persönlichkeitsbildung und Leiter des Instituts für Logotherapie und Existenzanalyse in Salzburg. Als Bestsellerautor und Psychotherapeut ist er...

>> weiterlesen