News
55 Ergebnisse
20.12.2018
Jahres-Luchs 2018
Der Jahres-LUCHS 2018 geht an das Jugendbuch »Ghost« über einen Jungen, der gelernt hat, dass er schnell sein muss im Leben.
»Ein Lehrstück über die Kraft der Solidarität; erzählt mitten aus dem afroamerikanischen Alltag heraus«, findet die Jury.
(c) Luchs-Signet: Friedrich Karl Waechter
13.12.2018
James Krüss Preis 2019
Die schwedische Kinderbuchautorin Frida Nilsson beglückt Leser*innen im Grundschulalter und ihre Vorlesenden regelmäßig mit tollen Geschichten in bester Lindgren-Tradition. Sie wurde nun gemeinsam mit ihrer deutschen Übersetzerin Friederike Buchinger mit dem James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur geehrt.
29.11.2018
Hörbuch des Jahres 2018
Sandra Hüller liest und singt Passagen aus Wolfgang Herrndorfs unvollendetem Werk »Bilder deiner großen Liebe«
»Eine Produktion, die rockt und Herrndorf sicher gefallen hätte.« Die Jury der hr2 Hörbuchbestenliste
15.11.2018
Europäischer Buchpreis für Géraldine Schwarz
Für ihr Buch »Die Gedächtnislosen«, ein sehr persönliches Werk der Erinnerungskultur
02.11.2018
Tag für Tag: Unsere Kalendervorschau
Jedes Jahr ist es uns eine besondere Freude, die schönsten Kalender der Saison für Sie zusammenzustellen.
Hier unsere Favoritenauswahl - hoffentlich ist für jeden etwas dabei.
10.10.2018
Gastland Georgien
Das Buchmessen-Gastland Georgien bringt eine beeindruckende Fülle großer Romane, Erzählungen und Charakterköpfe mit nach Frankfurt.
Tauchen Sie ein in die kaukasische Literatur, entstanden an der Grenze zwischen europäischer und asiatischer Kultur.
28.09.2018
Der Impressionist Eduard von Keyserling
Vor 100 Jahren starb der große baltische Schriftsteller Eduard von Keyserling. Geboren im Schloss Paddern im heutigen Lettland, starb er im Alter von 63 Jahren in München.
»Wenn es längst keinen Park mehr geben wird, wird man sich mit Hilfe von Keyserlings Schilderungen immer noch vorstellen können, welche Paradiesesverheißungen die alten europäischen Schlossgärten einmal enthielten.« Martin Mosebach
10.09.2018
Was treibt ihn um?
Vorabdruck in FAS:
Olaf Sundermeyer bringt Licht in das Vorleben des AfD-Frontmanns und zeigt, wie bewusst und strategisch Gauland den Griff nach der Macht plant.
15.07.2018
Christine Nöstlinger ist tot
»Ich habe gewisse Vermutungen darüber, was Kinder lesen wollen, und gewisse Vermutungen, was Kinder lesen sollten. Und dann habe ich noch das dringende Bedürfnis, mir gewisse Dinge von der Seele zu schreiben. Und die feste Überzeugung, dass Kinder beim Lesen gern lachen, die habe ich auch. Aus diesen vier Komponenten mische ich üblicherweise meine Bücher zusammen …« Christine Nöstlinger
09.07.2018
Ingeborg-Bachmann-Preis für Tanja Maljartschuk
Die Ukrainerin Tanja Maljartschuk schreibt auf Deutsch und gewann mit dem Text „Frösche im Meer“. Sie wurde von Stefan Gmünder zum diesjährigen Bewerb eingeladen, er hielt auch die Laudatio.
(c) ORF/Johannes Puch
12.06.2018
Friedenspreis für Aleida und Jan Assmann
Der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels hat die deutsche Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und den deutschen Ägyptologen und Kulturwissenschaftler Jan Assmann zu den diesjährigen Trägern des Friedenspreises gewählt. Dies wurde bei der heutigen Eröffnung der Buchtage Berlin 2018 vermeldet.
05.06.2018
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler
Alle zwei Jahre trifft sich die Szene zum Internationalen Comic-Salon in Erlangen.
Alle relevanten Comic-Verlage stellen dort ihre Titel aus, Hunderte von KünstlerInnen signieren ihre Alben - und es wird der Max- und Moritz-Preis verlieren.
Dieses Jahr ging er u.a. an Reinhard Kleist, Wie ich versuchte, ein guter Mensch zu sein von Ulli Lust und Esthers Tagebücher von Riad Sattouf.