Zum 200. Geburtstag von Karl Marx
|
||||
Soeben erschienen: Der frühe Marx und die Revolution. Eine Vorlesung In einer im Sommersemester 2017 gehaltenen Vorlesung stellt Peter Trawny das frühe Denken von Karl Marx auf einführende Weise dar. Sie zeichnet den Weg nach, den Marx’ Denken von seiner Beschäftigung mit Hegel und Feuerbach (1939–1841) über die »Pariser Manuskripte« (1844) bis zum »Manifest der Kommunistischen Partei« (1847) zurückgelegt hat. Wichtige Begriffe dieser Zeit wie der des Geldes, der Arbeit oder der Entfremdung werden leicht verständlich erläutert. Ihre Ausarbeitung bei Marx wird historisch kontextualisiert. Eine die Vorlesung unausgesprochen begleitende Frage ist die, was Marxens sich in der »revolutionären Praxis« entfaltendes Denken den heute Lebenden noch zu sagen hat. |
||||
Noch nicht angekündigt: Heidegger unter Bildhauern
|
||||
In Heideggers späterem Denken über Kunst spielt die Bildhauerei eine große Rolle. Der Philosoph hat sich intensiv mit den Werken von Ernst Barlach, Bernhard Heiliger und Eduardo Chillida beschäftigt. In der Begegnung mit ihren Arbeiten erkannte Heidegger die Gelegenheit, seine Auffassung des Raums und der Räumlichkeit seit Sein und Zeit neu zu fassen. Andrew J. Mitchell zeichnet in einer aufmerksamen Studie den Weg nach, den Heidegger in seiner Beschäftigung mit der Kunst bis zu der späten Schrift Die Kunst und der Raum (1969) gegangen ist. In ihr präsentiert sich ein Verständnis des Raums, das von der Bildhauerei gegründet wird. |
||||
![]() |
||||
Soeben aktualisiert: Vorschau
|
||||
Neu in der Vorschau: Zwei neue ZfBB Sonderbände: Zu Faust-Sammlungen. Genealogie – Medien – Musealität, herausgegeben von Carsten Rohde, sowie über Spezialsammlungen in Regionalbibliotheken als Ressourcen für die Forschung, herausgegeben von Ludger Syré. |
||||
![]() |
||||
Katharina List mit Nachwuchspreis ausgezeichnet
|
||||
Am 1. März wurde unserer Autorin Katharina List für ihr Buch Pensiero, azione, parola. Ethik und Ästhetik bei Carlo Emilio Gadda auf dem Italianistentag in Mainz der Nachwuchspreis des Deutschen Italianistenverbands verliehen. Wir gratulieren herzlich!
|
||||
Martin Heidegger GA Band 82: Zu eigenen Veröffentlichungen
|
||||
|
||||
Martin Heidegger GA Band 89: Zollikoner Seminare
|
||||
|
||||
ZpTP-Archiv jetzt online!
|
||||
Das Archiv versammelt Beiträge ab Jahrgang 2001. Der Zugang ist kostenlos. Wenn Sie das (jährlich wechselnde) Passwort erhalten möchten, schreiben Sie bitte an Herrn Erik Hock im Verlag: e.hock@klostermann.de.
|
||||
E-Book-Pakete für Bibliotheken
|
||||
![]() |
||||
![]() |